Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Arbeitslosenquote im Juni in Wiesbaden: Die Quote verharrt bei

Arbeitslosigkeit in Wiesbaden - Die Quote verharrt bei 7 Prozent

© dpa

Symbolbild

Im Juni 2024 blieb die Arbeitslosenquote in Wiesbaden stabil bei 7 Prozent. Insgesamt waren 18.337 Menschen arbeitslos gemeldet, darunter 10 Personen weniger als im Mai. Allerdings zeigt ein Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 8,3 Prozent. Diese Entwicklung ist auf eine ausgebliebene Frühjahrsbelebung zurückzuführen, so Alexander Baumann, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Wiesbaden.

Hoher Bestand an offenen Stellen

Trotz des stabilen Arbeitsmarkts gibt es in Wiesbaden über 3.000 offene Stellen. Die Zahl neuer Stellenmeldungen ging im Juni jedoch zurück. Alexander Baumann betont die Wichtigkeit von Qualifizierung und Weiterbildung. Passende Förderprogramme können Unternehmen dabei unterstützen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Arbeitssuchende werden ermutigt, ihre Kompetenzen zu erweitern und flexibel zu sein, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen

Die Arbeitslosenzahlen im Rechtskreis des Sozialgesetzbuchs III stiegen um 1,9 Prozent, was 82 Personen mehr bedeutet. Im Rechtskreis SGB II, der in kommunaler Hand ist, sank die Arbeitslosigkeit um 0,7 Prozent, das entspricht 92 Personen weniger. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es in beiden Rechtskreisen einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen.

Stadt Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis

In Wiesbaden lag die Arbeitslosenquote im Juni bei 8,3 Prozent mit 13.306 Betroffenen. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies einen Anstieg um 8,6 Prozent. Im Rheingau-Taunus-Kreis blieb die Arbeitslosenquote bei 4,9 Prozent. Hier waren insgesamt 5.031 Personen arbeitslos, ein Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Rückläufige Stellenmeldungen, aber Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Die Agentur für Arbeit Wiesbaden erhielt im Juni 593 freie Stellenmeldungen, 21 Prozent weniger als im Vormonat. Der Bestand offener Stellen liegt mit 3.123 jedoch um 11,5 Prozent höher als im Vorjahr. Der Ausbildungsmarkt zeigt positive Tendenzen: Es gibt mehr gemeldete Ausbildungsstellen und geringfügig mehr Ausbildungssuchende im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell sind noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt, was jungen Menschen gute Chancen für einen Ausbildungsplatz bietet.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop