Nachrichten
>
Mittelhessen,
Osthessen
> Traditionsreicher Lauterbacher Prämienmarkt findet im Juni statt
08.05.2023, 09:58 Uhr
Von Riesenrad bis Autoscooter -
251. Lauterbacher Prämienmarkt
© HIT RADIO FFH
Das Organisations-Team des Prämienmarktes rund um Bürgermeister Vollmöller präsentiert die neuen Plakate für das Volksfest.
Riesenrad, Krämermarkt und Tierschau. Vom 3. bis zum 11. Juni findet in Lauterbach der 251. Prämienmarkt statt.
Eine Woche lang wird in Lauterbach der Prämienmarkt gefeiert. Das Volksfest hat eine lange Tradition und findet dieses Jahr zum 251. Mal statt. Ursprünglich entstand der Prämienmarkt aus einer Tierschau, die auch heute noch am Haupttag, dem Mittwoch (7. Juni), stattfindet.
"Man kommt mit Freunden zusammen."
Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller hat uns erzählt warum die Vorfreude auf den Prämienmarkt so groß ist:
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Es gibt kaum ein anderes Fest, das eine größere Vorfreude auslöst wie der Lauderbacher Prämienmarkt. Und da hält man ganz einfach in der Woche auch mal an. Man besinnt sich auf das Wesentliche, man kommt mit Freunden zusammen und setzt vielleicht den Alltag mal für ein paar Stunden einfach aus und genießt das Zusammensein.
Eröffnung auf dem Marktplatz
Am Samstag wird der Lauterbacher Prämienmarkt durch den Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller eröffnet. Vom Marktplatz aus startet dann ein Umzug zum Festplatz. Dort stehen über die ganze Woche mehrere Fahrgeschäfte, unter anderem auch ein Riesenrad. Abgeschlossen wird der Eröffnungstag mit einem Feuerwerk.
Tierschau, Höhenfeuerwerk und Live-Musik - alles Highlights des Prämienmarkts
Bürgermeister Vollmöller zählt seine persönlichen Highlights auf:
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Das Highlight ist und bleibt der Ursprung des Festes die landwirtschaftliche Leistungsschau und der Grammarkt in der Stadt. Das ist der Anziehungspunkt schlechthin. Wir haben bei der Eröffnung das Höhenfeuerwerk am Samstag. Wir haben für die Jugend am Montag eine wirklich fetzige Band engagiert. Das sind alles so Kleinigkeiten, die das Fest erweitern, aber auch eine gewisse Anziehung auswirken.
Tag der Landwirtschaft mit Tierschau und Prämierung
Am Haupttag, dem Tag der Landwirtschaft (7. Juni), findet traditionell der Krämermarkt, sowie die Tierschau mit Prämierung statt. Beim Krämermarkt stellen circa 200 regionale Händler ihre Waren aus. Auf der Tierschau präsentieren Züchter ihre Kühe, Pferde, Schafe, Ziegen und Kaninchen. Diese Tierschau stellt auch den Ursprung des Festes dar. Außerdem findet um 11 Uhr das Marktessen mit Live-Musik statt.
"Ich verschmäh auch gerne mal einen Klops."
Lauterbachs Bürgermeister Vollmöller hat uns verraten was sein Lieblingsgericht beim Marktessen ist:
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Ach, ich liebe die Hausmannskost in all ihrer Vielfalt und da gehört natürlich am Bremenmarkt Solber und Sauerkraut ganz einfach dazu, aber ich verschmähe auch gern mal einen Klops. Also da bin ich nicht wählerisch.
Familientag mit Sonderpreisen
Am Sonntag (11. Juni) findet der Familientag statt, mit dem das Fest endet. An diesem Tag gibt es vergünstigte Preise für die Fahrgeschäfte sowie ein Tiershow. Das volle Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lauterbacher Prämienmarktes.