Lauter Knall, viel Staub - A45-Brücke bei Haiger gesprengt
Lauter Knall auf der A45 bei Haiger: Um Punkt 11 ist die Talbrücke Landeskroner Weiher wie geplant gesprengt worden, sagte eine Sprecherin der Autobahn GmbH des Bundes unserem Reporter.
Um Punkt 11 Uhr hieß es: Drei, zwei, eins - Zündung. „Alles hat perfekt funktioniert. Die Brücke liegt genau da, wo sie liegen soll“, fasst Sprengmeister Reisch den Fall der 377 Meter langen und rund 10.000 Tonnen schweren Talbrücke zusammen. Nun liegt der Koloss aus Stahl und Beton auf dem unter der Brücke aufgeschütteten Fallbett. 16 Pfeiler sind wie ein Zollstock zusammengeklappt und der Überbau ist senkrecht zu Boden gestürzt.
Erdhügel sollen für sanfte Landung sorgen
Schon seit Monaten liefen die Vorbereitungen für die Sprengung auf Hochtouren. Lkw haben insgesamt 7.600 Kubikmeter Erde unter der Brücke abgeladen, damit die alte Brücke sanft im Tal landet. Wie schon bei der ersten Sprengung wurde auch das zweite Teilbauwerk „geleichtert“. Die Asphaltschicht wurde abgetragen, Schutzplanken und die Beton-Ränder wurden demontiert. In den vergangenen Tagen haben Sprengmeister Eduard Reisch und sein Team insgesamt 336 Löcher gebohrt, in die 49,9 Kilogramm Sprengstoff platziert werden.
Fanfarentöne leiten Sprengung ein
Am Sprengtag selbst gab es einen genauen Ablauf: Um 10:45 Uhr wurde die Sprengung mit einem langen Fanfarenton offiziell eingeleitet. Um 10:55 Uhr folgte das zweite Sprengsignal in Form von zwei kurzen Fanfarentönen. Diese bedeuten: „Achtung es wird gezündet“. Kurz bevor es dann um 11 Uhr wirklich krachte, gab es um 10:58 Uhr noch einen lauten Knall, der dem Schutz der Vögel diente. Sie werden durch diese sogenannte Vergrämungssprengung aufgescheucht und fliegen weg.
Wichtiger Schritt für den Neubau
In den nun folgenden Stunden begutachten Bauwerksprüfer und Statiker das bereits neu gebaute Teilbauwerk in Fahrtrichtung Dortmund und stellen sicher, dass es während der Sprengung keinen Schaden genommen hat. Mit hochauflösenden Drohnen werden die Pfeiler abgeflogen, um alles genaustens unter die Lupe zu nehmen.
„Die gelungene Sprengung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Neubau der Talbrücke Landeskroner Weiher. An der A45 bewegt sich gerade wirklich sehr viel – und vieles ist für den Verkehrsteilnehmer ja gar nicht sichtbar. „Noch in diesem Sommer wird die Talbrücke Rinsdorf mit Überbau und Pfeiler quer verschoben – ein einmaliges Ereignis, das es in dieser Größenordnung noch nie in Deutschland gegeben hat“, so der Leiter der Außenstelle Netphen, Samuel Freund.
Vollsperrung der A45 von 9 bis 16 Uhr
Die A45 war am Sonntag, 30. März, zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Haiger-Burbach in beide Fahrtrichtungen von 9 bis 16 Uhr voll gesperrt, teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Umleitungsstrecken wurden ausgeschildert und führten auch über eine extra für diesen Tag geöffnete Betriebsauffahrt der Autobahnmeisterei. In Fahrtrichtung Frankfurt führt die U34 über die B54; in Fahrtrichtung Dortmund wird der Verkehr über die U21 über Würgendorf, Gilsbach und Wilden (L723) geführt.
Die Sprengung im Video:

