Nachrichten
>
Mittelhessen
> Bewegungstag in der Buderus-Arena: 1200 Kinder toben gemeinsam
02.04.2025, 14:23 Uhr
Bewegungstag der Buderus-Arena -
1200 Schulkinder toben gemeinsam
© FFH
Bewegungstag in der Buderus-Arena. Über 24 Sportvereine aus dem Lahn-Dill-Kreis waren dabei
So viel Kinderlärm und Fußgetrappel gibt es selten in der Buderus-Arena in Wetzlar!
Zum ersten Mal gab es einen Bewegungstag in der Buderus-Arena - eingeladen hatte die HSG Wetzlar, der Sportkreis Lahn-Dill, die Buderus Arena und der Goetheschule Wetzlar sowie die Stadt Wetzlar.
1200 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, die meisten sind Grundschüler oder kommen aus der 5. und 6. Klasse. Ein besonderes Highlight war der Besuch und die Workshop des Internet-Stars Jannik Freestyle, der mit den Kindern Fußballtricks übte.
Der Fußball-Trick-Internet-Star Jannik Freestyle war der Renner für viele Kids
"Kinder, was ist das Motto? Richtig: Immer dranbleiben!"
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Was ist mein Motto? Weiter! Weiter! Genau, nicht aufgeben, immer weitermachen, dranbleiben. Welchen Trick soll er dir beibringen? Around the World. Around the World, okay. Das ist schon ein bisschen schwieriger, aber... Da tanzt der Ball um den Fuß, oder? Ja, so ungefähr, kann man sagen. Wahnsinnsmenge Kinder hier, erschlägt dich das, Jannik? Nee, alles gut, ich freue mich. Und ihr freut euch auch? Ja!
© FFH
Internet-Star Jannik Freestyle bringt einem Jungen einen Fußballtrick bei
© FFH
Auch die Rollstuhl-Basketballer waren dabei und hatten einen Parcour aufgebaut
Kickboxen, Fechten, Handball oder Fußballtricks
Im Innenraum, im Umlauf und im Foyer der Arena gab es über 20 Bewegungsangebote, die zum großen Teil von Wetzlarer Vereinen bereitgestellt und auch am Vormittag betreut wurden. Die Angebote reichten unter anderem vom American Football über Laser Biathlon, Mini Tennis, Fechten, Sprinten, Weitsprung, Fußball-Darts, Calisthenics und Kickboxen bis hin zu Rollstuhl-Parcours und Para-Tischtennis. Außerdem gab es einen Breakdance-Workshop. Das besondere Highlight war Internet-Star „Jannik Freestyle“ und seine workshops für bis zu 40 Kinder. Gemeinsam lernten die Kids dabei Fußballtricks. Im Innenraum gab es das Bundesliga-Handballfeld aufgebaut, wo die Spieler der HSG Wetzlar einen großen Handball-Parcours anleiteten.
Ralf Koch vom Sportkreis Lahn-Dill
"Es ist toll, die Kinder toben durch die Halle. Wir hatten in einer Woche schon 700 Anmeldungen.... Es ist das erste Mal, aber wenn wir die Chance bekommen, wären wir vielleicht wieder dabei."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Es ist natürlich riesig, macht riesig Spaß, die Kids zu sehen, mit welcher Begeisterung, die schon über die Tür reinkamen. Es sind insgesamt 1200, wir haben über 30 Mitmachstationen, viele Vereine aus Wetzlar und Umgebung, ich glaube 24 Schulen, die dabei sind, die Kids laufen durch die ganze Buderos Arena. Sport und Bewegung ist wichtig für das gesamte Leben, nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Miteinander in der Gesellschaft, für Leistungsbereitschaft, ich will dabei sein, ich will mich anstrengen und ja, das kann man alles ausprobieren heute.
Tennis, Fechten, Fußball, Handball oder Breakdance - die Kids haben vieles ausprobiert
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Ich fand eigentlich das beste Fußball und die Hüpfburg. Wir haben eigentlich auch nur mit Ball und mit so Netzen gemacht, mit Werfen. Ist besser als Unterricht? Ja, auf jeden Fall. Ich hab Tennis gemacht, ist eigentlich ganz cool, aber irgendwie auch nicht meins. Ich hab noch diesen Boxen-Dings gespielt. Und, wie ist es zu boxen? Gut, aber das ist nicht leicht. So, ich mach das auch zu Hause, aber leider mach ich das bei meinem Kissen, weil ich nichts anderes hab. Was hast du denn da gerade ausprobiert? Wie man einen Parcours fährt mit einem Rollstuhl. Und? Gut, fühlt sich nicht so an, wie man nur Roller fährt oder Fahrrad.
1200 Kinder dürfen sich austoben
Im Vorfeld konnten sich die heimischen Schulen für diesen Tag über ein Online-Formular anmelden. Nach sieben Tagen mussten wir die Anmeldeplattform vorzeitig schließen, weil sich fast 1200 Schüler*innen aus 17 Schulen angemeldet hatten und damit die Grenze erreicht war, die wir uns für die Premierenveranstaltung zutrauen. Es kommen über 700 Grundschüler, der Rest überwiegend aus den Klassen 5 und 6.