"Stunde der Wintervögel" - NABU ruft zur Vogelzählung auf
Welche Vögel treiben sich eigentlich im Winter bei Ihnen im Garten herum? Das will der Naturschutzbund wissen und ruft am kommenden Wochenende zur "Stunde der Wintervögel"auf.
Von Freitag bis Sonntag läuft Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Eine Stunde lang sollen die Vögel gezählt werden. Der NABU möchte damit herausfinden, ob sich die Population verändert und ob sogar mehr Vogelarten geschützt werden sollten.
Führt milder Winter zu weniger Flugverkehr an den Futterstellen?
Der NABU Hessen ist dabei besonders gespannt, ob der aktuell milde Winter dazu führt, dass sich weniger Vögel an Futterhäuschen bedienen. "Ohne Frost und Schnee finden viele Vogelarten ihr Futter leichter in der Natur - daher werden wir wahrscheinlich weniger und Besucher und Arten an den Futterstellen zählen. Das haben wir bereits früher in milden Wintern beobachten können", so Bernd Petri vom NABU Hessen in einer Mitteilung.
Ergebnisse online melden
Wer mitmachen möchte, sucht sich einfach einen bequemen Platz und beobachtet eine Stunde lang die Vögel. "Man zählt dann, wie viele Vögel einer Art zusammen gesehen werden, so vermeidet man, dass man die Vögel doppelt zählt", erklärt Kathrin Kaltwaßer vom NABU Wetzlar im FFH-Gespräch. Die Ergebnisse kann man dann online dem NABU übermitteln. Dort gibt es auch eine Übersicht über die häufigsten Vogelarten, die man in Deutschland im Winter sehen kann.