Entwarnung im Wildpark Gersfeld - Besucher dürfen wieder Tiere füttern
Gute Neuigkeiten aus dem Wildpark Gersfeld: Dort wurden die Beschränkungen wegen der Maul-und-Klauenseuche wieder aufgehoben. Tiere wie Schafe, Ziegen und das Damwild dürfen wieder gefüttert werden.
Gersfelds Bürgermeister Steffen Korell sagt im FFH-Interview: "Das Schöne ist auch, dass das begehbare Gatter des Damwilds wieder geöffnet werden konnte. Da kann man ja ganz nah ran die Tiere, und die fressen aus der Hand. Das ist wieder möglich." Zuvor mussten wegen der Maul-und-Klauenseuche Gatter und Futterstellen geschlossen werden. Diese Gefahr ist aber nun vorüber.
Futterverbot wegen Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen
Allerdings gibt es bei den Wildschweinen und Hängebauchschweinen noch Einschränkungen. Wegen der Afrikanischen Schweinepest gibt es hier ein striktes Futterverbot. "Vor allem auch mitgebrachte Lebensmittel wie zum Beispiel Wurstbrötchen oder ähnliches dürfen auf keinen Fall verfüttert werden, da sonst ein Ausbruch zu befürchten ist. Generell dürfen die Tiere im Wildpark nur mit dem Spezialfutter, das es hier zu kaufen gibt, gefüttert werden", so Steffen Korell am FFH-Mikro.
Streichelzoo aktuell geschlossen
Der Streichelzoo ist momentan geschlossen und wird verlagert. Auf dem früheren Standort wird ein neues Wirtschaftsgebäude entstehen. Trotzdem können im Wildpark aber Schafe und Ziegen in ihren Unterständen gestreichelt und gefüttert werden.
Frühling bringt Tierbabys in den Wildpark
Außerdem kündigt sich nun ja der Frühling kündigt an und mit ihm die Geburt vieler Tierbabys im Wildpark. Thomas Sauer, Tierpfleger im Wildpark, berichtet am FFH-Mikro, dass die ersten Wildschwein-Frischlinge Ende Februar, Anfang März erwartet werden. Mufflonschafe, Steinböcke und Gämse folgen in den kommenden Wochen. Insgesamt bekommen fast die Hälfte der über 250 Tiere Nachwuchs, so Sauer. Der Frühling ist für den Park eine besondere Zeit mit steigender Besucherzahl. Die Geburt der Tierbabys zieht viele Besucher an, berichtet Thomas Sauer.
Frühlingsgefühle im Wildpark
Der Frühling wird im Wildpark freudig erwartet. Tierpfleger Thomas Sauer schwärmt von der Aufbruchsstimmung im Park und lädt Besucher ein, die Frühlingszeit zu genießen. Der Park bietet die Möglichkeit, die neugeborenen Tiere und das Erwachen der Natur zu erleben.
Bewerbungsphase für neue Leitung im Wildpark
Der Wildpark sucht außerdem aktuell eine neue Leitung. Die Bewerbungsfrist läuft noch, aber zahlreiche Bewerbungen wurden bereits eingereicht, berichtet Steffen Korell. Der Wildpark hofft, die Stelle bald besetzen zu können. Zudem ist eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst ausgeschrieben, um junge Menschen für den Beruf zu begeistern.

