Nachrichten > Rhein-Main >

Polizei zerschlägt illegalen Hawala-Ring in Frankfurt

Illegaler Geldtransfer - Hawala: Polizei sprengt Netzwerk

© dpa

Symbolbild

Die hessische Polizei hat Erfolge im Kampf gegen das illegale Hawala-Finanzsystem erzielt. Vier Geldeinsammler und Kuriere wurden wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung verurteilt, so die Staatsanwaltschaft Frankfurt.

In Deutschland ist das Hawala-Banking nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz verboten, da es abseits offizieller Bankkanäle operiert.

Wie das Hawala-System funktioniert

Das Hawala-System stammt aus der arabischen Welt und basiert auf Vertrauen. Banken sind hier nicht involviert. Geld wird gegen eine Gebühr bei einem Händler eingezahlt. Der Einzahler erhält ein Kennwort, mit dem der Empfänger im Zielland anonym das Geld abholen kann. Laut Bundesfinanzministerium ermöglicht Hawala nahezu rückverfolgungsfreie Geldtransfers und spielt auch bei Terrorfinanzierungen eine Rolle. Viele Migranten nutzen es, um Familien in der Heimat zu unterstützen.

Fälle von Geldkuriereinsätzen

Ein Deutscher eritreischer Herkunft wurde am Frankfurter Flughafen mit 835.500 Euro angehalten. Er wollte nach Dubai reisen. Das Geld stammte von etwa 3.000 Menschen zur Unterstützung ihrer Familien in Eritrea. Die Justiz zog das Geld ein und verurteilte den Mann und einen Mittäter im März zu zwei Jahren Haft und einer Geldstrafe.

Weitere Verurteilungen

Ein deutsches Ehepaar aus Äthiopien sammelte 5,8 Millionen Euro in Deutschland ein. Bei der letzten Lieferung, 485.000 Euro, wurde die Frau erwischt. Im Januar 2025 erhielten beide Bewährungsstrafen von 22 bis 24 Monaten. Es war in Frankfurt die erste Verurteilung von Hawala-Boten wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung.

Wareneinsatz als Alternative

Ein Mann aus Kamerun wählte einen alternativen Ansatz. Er bestellte mit dem gesammelten Geld Wein und Champagner, die er in Kamerun verkaufte. Die Erlöse gingen an Verwandte der Einzahler. Er erhielt im März eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen, galt aber nicht als Mitglied einer kriminellen Vereinigung.

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

Auch interessant
Auch interessant

Wegen des Verdachts des schweren Raubes erlässt ein Richter in Hanau Haftbefehl…

Abgesperrte Straßen, Suchhunde und rund 1.000 Polizisten und Polizistinnen: Rund…

Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Ermittler…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop