Seniorin in Biebesheim verliert an Telefonbetrüger Zehntausende Euro
Mehrere zehntausend Euro weg - Betrüger zocken Seniorin in Biebesheim ab
Schon wieder wurde eine ältere Dame in eine perfide Betrugsfalle gelockt: Unbekannte riefen die Seniorin in Biebesheim (Kreis Groß-Gerau) an und erzählten ihr, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht.
Bei dem Unfall seien eine junge Frau und ein Kind verletzt worden. Die Betrüger behaupteten, die Tochter müsse 60.000 bis 70.000 Euro als "Pfand" bei Gericht hinterlegen, um einer Haftstrafe zu entgehen.
Geldübergabe an unbekannte Frau
Aus Angst um ihre Tochter übergab die Seniorin daraufhin mehrere zehntausend Euro an eine unbekannte Frau. Die Geschädigte beschrieb diese als circa 1,65 Meter groß und etwas korpulenter. Die Frau habe alte Kleidung getragen und normales Deutsch gesprochen.
Polizei sucht nach Hinweisen
Die Kriminalpolizei in Darmstadt ermittelt und sucht Zeugen, die am späten Montagnachmittag oder frühen Montagabend (31.3.) in der Hagenstraße in Biebesheim etwas Verdächtiges beobachtet haben. Zeugen sollten sich unter der Telefonnummer 06151/969-0 an die Ermittler des Kommissariats ZE 40 wenden.
Erneute Warnung
Angesichts des Vorfalls warnt die Polizei eindringlich vor Telefonbetrügern. Diese erzählen oft dramatische Geschichten, um ältere Menschen zu verunsichern und an ihr Geld zu gelangen. Betroffene sollen sofort auflegen und die angebliche betroffene Person direkt kontaktieren. Im Zweifelsfall sollte die Polizei eingeschaltet werden. Auch das Übergeben von Geld oder Wertsachen an Fremde aufgrund eines Telefonats wird dringend abgeraten. Die Polizei mahnt, bei verdächtigen Anrufen immer skeptisch zu bleiben und keine persönlichen Informationen an Unbekannte preiszugeben.

