Nachrichten > Südhessen >

Litfaßsäule für den Krisenfall in Darmstadt

Litfaßsäule 4.0 in Darmstadt - Innovation bei Krise und Notfall

Eine neue Generation der guten alten Litfaßsäule: Darmstadt enthüllt ein neues Konzept für den Krisenfall.

Auf dem Riegerplatz im Darmstädter Martinsviertel steht jetzt die sogenannte Litfaßsäule 4.0. Diese ist eine Erweiterung der bekannten Litfaßsäulen, die überall stehen. Mit einer digitalen Anzeige rund um das Dach der Säule sollen Bürgerinnen und Bürger in Notfallsituationen zuverlässig Informationen erhalten können.

Schulze: "Eine Erweiterung bestehender Litfaßsäulen"

Der Initiator der Litfaßsäule 4.0, Dr. Joachim Schulze, spricht am FFH-Mikro über seine Erfindung

© HIT RADIO FFH

Wenn alle Stricke reißen

Die Litfaßsäule 4.0 verfügt über Solarmodule auf dem Dach und eine Brennstoffzelle, welche es ihr erlauben, bis zu 72 Stunden autark mit Strom versorgt zu werden. Das ist besonders wichtig, wenn durch eine Krisensituation alle anderen Informationswege, wie zum Beispiel der Mobilfunk, ausfallen. Dann können Bürgerinnen und Bürger auf dem Display der Litfaßsäule wichtige Informationen erhalten.

Schulze: "Vorgesehen für Krisenfälle"

Dr. Joachim Schulze über die Einsatzmöglichkeiten der Litfaßsäule 4.0

© HIT RADIO FFH

Alte Strukturen neu nutzen

"4.0 steht für die Digitalisierung", erklärt Dr. Joachim Schulze. Eigentlich haben Litfaßsäulen ja einen gewissen Retro-Look. Deshalb genießen sie auch eine hohe Akzeptanz und sind aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken. Genau aus diesem Grund hat der Initiator der Litfaßsäule 4.0 auch diese Struktur als Grundlage seiner Idee gewählt.

Gefördert durch das Land Hessen

Das Projekt wurde unter anderem von der TU Darmstadt konzipiert und vom Land Hessen gefördert. Insgesamt hat der jetzt in Darmstadt stehende Prototyp der neuartigen Litfaßsäule 30.000 Euro gekostet.

Projekt könnte bald deutschlandweit ausgerollt werden

Falls das Pilotprojekt sich als Erfolg erweist, soll es erst innerhalb Darmstadts, dann aber auch in anderen Städten weiterverfolgt und umgesetzt werden.

Sinemus: "Ein skalierbares Projekt in ganz Deutschlad"

Die hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation, Prof. Dr. Kristina Sinemus, spricht über die weitere Planung

© HIT RADIO FFH
Auch interessant
Auch interessant

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt-Wixhausen und das…

Die cleversten Schülerinnen und Schüler aus Hessen treten am 26. und 27. März in…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop