Neue Parkhaus-Regeln - Wiesbaden senkt Tarife
Die WiBau GmbH, Betreiberin der städtischen Parkhäuser in Wiesbaden, hat neue Tarife eingeführt. Ziel sei es, das Parken fairer zu gestalten und in einigen Parkhäusern sogar günstiger zu machen. Die neuen Tarif wurden schon bei einer Stadtverordnetenversammlung im vergangenen Jahr beschlossen.
Verkürzte Parkzeiten
Ein wesentlicher Punkt der neuen Tarifstruktur ist die Verkürzung der bisherigen Taktungen. Bislang wurde in bestimmten Parkhäusern wie dem Luisenplatz oder der Mauritiusgalerie stundenweise abgerechnet. Seit dem Jahresbeginn ist die Abrechnung alle 15 oder 20 Minuten möglich. Dadurch fallen bei einer kurzen Überschreitung der Parkzeit nicht mehr volle Stundenbeträge an. Der WiBau-Geschäftsführer, Andreas Guntrum, erklärt, dass die kürzeste Parkzeit nur noch 50 Cent kostet. Damit sei das Parken insbesondere in der Innenstadt fairer gestaltet.
Senken von Parkgebühren
Besonders beim Parkhaus Luisenplatz hat es eine deutliche Senkung gegeben. Der Stundentarif wurde von 3 Euro auf 2 Euro gesenkt, was einer Reduzierung um ein Drittel entspricht. Auch im Parkhaus „Mauritiusgalerie“ wurden die Gebühren angepasst, um eine faire Taktung zu ermöglichen. Die Maßnahmen sollen den Zahlungsprozess vereinfachen und die Nutzung der Parkhäuser attraktiver machen.
Zukunftspläne für Wiesbadens Parkhäuser
Andreas Kowol, Verkehrsdezernent und WiBau-Aufsichtsratsvorsitzender, begrüßt die Änderungen. Die kurzen Taktungen und fairen Preise machten die städtischen Parkhäuser kundenfreundlicher und erleichterten den Besuch der Wiesbadener Innenstadt. In den kommenden Monaten sind weitere Maßnahmen zur Attraktivierung und Digitalisierung der Parkhäuser geplant. Dabei wird unter anderem die Einführung automatischer Nummernschilderkennung und die Modernisierung der technischen Anlagen angestrebt.
Optimierung und Digitalisierung
Die WiBau plant auch die Erleichterung der Zahlungssysteme. Ziel ist es, dass registrierte Kunden die Parkgebühren monatlich abbuchen lassen können, ohne den Kassenautomaten benutzen zu müssen. Die Webseite „parken-in-wiesbaden.de“ wird ebenfalls optimiert. In Zukunft sollen dort die aktuell freien Stellplätze angezeigt werden, um die Parkplatzsuche zu erleichtern. Diese Schritte sollen die Attraktivität der Wiesbadener Innenstadt weiter stärken.
Fazit und weitere Informationen
Die WiBau betreibt insgesamt fünf Parkhäuser und Tiefgaragen mit rund 1.900 Stellplätzen in Wiesbaden. Ziel ist es, das Parken in der Stadt fairer und attraktiver zu gestalten. Weitere Informationen zu den Parkeinrichtungen und Tarifen sind auf der Webseite der WiBau erhältlich.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.