Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Wiesbadener JVA: Projekt fördert Demokratie und Toleranz

Sport bringt Werte hinter Gitte - Start Präventionsprojekt in JVA Wiesbaden

© dpa

Symbolbild

In der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden begann ein innovatives Präventionsprojekt. Es wird gemeinsam vom hessischen Jugendstrafvollzug und der Initiative Zusammen1 organisiert. Das Projekt zielt darauf ab, junge Gefangene für den Rechtsstaat und demokratische Werte zu sensibilisieren. Hessens Justizminister Christian Heinz betont, wie wichtig es sei, Vorurteile und diskriminierendes Verhalten abzubauen. Das Projekt nutzt Workshops für bis zu zwölf Teilnehmer und setzt auf theoretische sowie sportpraktische Inhalte. Diese Initiative ergänzt das Sportangebot in den Justizvollzugsanstalten in Wiesbaden und Rockenberg. Heinz dankte den Verantwortlichen und betonte die Rolle des Sports in der Persönlichkeitsentwicklung.0

In den Justizvollzugsanstalten Wiesbaden und Rockenberg bieten speziell entwickelte Maßnahmen Sport als Lehrmittel an. Diese Maßnahmen wurden zusammen mit Vollzugspraktikern ausgearbeitet. Der Sport soll den jungen Inhaftierten sozial wichtiges Verhalten und den Umgang mit Konflikten näherbringen. Außerdem hilft er, ein Verständnis für Regeln und deren Notwendigkeit zu entwickeln. Somit eröffnet das Projekt den Inhaftierten neue Perspektiven. Es soll als Brücke zwischen der Gesellschaft und dem Leben im Gefängnis dienen und den Jugendlichen gleichzeitig Werte für das Leben drinnen und draußen vermitteln.

Zusammenarbeit mit MAKKABI Deutschland

Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland freut sich über die Kooperation mit dem Hessischen Justizministerium. MAKKABI Deutschland ist Teil der Antidiskriminierungsarbeit und Antisemitismusprävention in Justizeinrichtungen.  Zusammen1, ein Teil von MAKKABI, wird durch das Förderprogramm "Demokratie Leben!" des Bundesministeriums gefördert. Es setzt sich insbesondere im Sport gegen antisemitische Verhaltensweisen ein.

Präventionsprojekt Zusammen1

Zusammen1 ist eine Initiative von MAKKABI Deutschland. Sie zielt darauf ab, Antisemitismus im Sport entgegenzuwirken. Der Fokus liegt auf Fußball, wo antisemitische Haltungen oft geduldet oder nicht erkannt werden. Das Projekt will den Sport gegen Antisemitismus stärken und fördert Toleranz und Demokratie. Zusammen1 arbeitet mit dem Bundesministerium und dem Zentralrat der Juden in Deutschland zusammen, um diese Ziele zu erreichen.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop