Nachrichten > Top-Meldungen, Wiesbaden/Mainz >

Rechte Burschenschaft verteilt unerlaubt Flyer an Mainzer Schulen

Aufregung an Mainzer Schulen - Rechte Burschenschaft verteilt Flyer

© dpa

Eine umstrittene, rechte Burschenschaft hat Flyer an Mainzer Schulen verteilt. (Symbolbild)

Unerlaubt verteilte Flyer haben an Mainzer Schulen für Aufsehen gesorgt. In einer Berufsschule und einem Gymnasium hat eine umstrittene, rechten Burschenschaft Flugblätter ausgelegt, das hat die Schulaufsicht ADD festgestellt.

Die Schulleitungen reagierten schnell. Die Flyer wurden entfernt, und der Schulleiter des betroffenen Gymnasiums untersagte der Burschenschaft den Zutritt zum Schulgelände. Diese Burschenschaft ist dem Verfassungsschutz bekannt. Der beobachtet die Burschenschaft wegen deren Verbindungen in die rechtsextremistische Szene.

Regeln zur Verteilung von Informationen an Schulen

Die ADD stellte klar, dass Flyer oder Broschüren in Schulen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Schulleitung verteilt werden dürfen. Diese Regel wurde in diesem Fall nicht beachtet. Weder wurde eine Genehmigung angefragt, noch ausgesprochen. Die Situation ist brisant, da das Innenministerium in Mainz die Burschenschaft wegen ihrer Verbindungen in die rechtsextremistische Szene als Beobachtungsobjekt einstuft. Der Landesverfassungsschutz beobachtet die Burschenschaft weiterhin sorgfältig.

Auseinandersetzung mit Extremismus im Schulumfeld

Das Thema, wie Schulen mit möglichem Extremismus umgehen sollten, wird immer wieder diskutiert. Im letzten Jahr wandte sich das Bildungsministerium mit einem Schreiben an Schulen. Darin wurden Schulleitungen und Lehrkräfte informiert, wie sie in Fällen von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus reagieren sollten. Das Ministerium betonte, dass Lehrkräfte nicht zu neutralem Verhalten verpflichtet sind. Stattdessen sollen sie aktiv Stellung beziehen und demokratische Werte verteidigen.

Appell an Schulen, Haltung zu zeigen

Das Bildungsministerium forderte die Schulen auf, deutlich Position für die demokratische Grundordnung zu beziehen. Lehrerinnen und Lehrer wurden ermutigt, Partei zu ergreifen und für demokratische Werte einzustehen. Sie sollen helfen, diese gegen jegliche Angriffe zu verteidigen. Das Schreiben unterstreicht, dass die Verantwortung nicht allein bei den Lehrkräften liegt. Es geht darum, gemeinsam eine klare Haltung zu zeigen und die Demokratie zu schützen.

Auch interessant
Auch interessant

Der Mainzer Carneval-Verein 1838 (MCV) hat die Suche nach einem neuen…

Der FSV Mainz 05 ist erstmals seit Februar aus den Champions-League-Plätzen…

Wer am Steuer zum Handy greift, kann in Rheinland-Pfalz künftig eher erwischt…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop