On Air >
Sendungen >
Echt Evren
> Experten-Tipps für Skianfänger
19.02.2025, 13:23 Uhr
Evren fährt zum ersten Mal Ski -
Experten-Tipps für Skianfänger
Evren traut sich auf die Piste! Sie und ihre Familie fahren zum allerersten Mal in den Ski-Urlaub – und von Skifahren hat Evren keine Ahnung. Deshalb haben wir einen Skilehrer und Experten nach Anfängertipps gefragt.
Evren will sich bestmöglich auf ihren ersten Skiurlaub mit der Familie vorbereiten. Welche Ausrüstung braucht es und welche Techniken sollte sie kennen? Wir haben den perfekten Guide für Anfänger.
Die richtige Ski-Ausrüstung
Bevor es in den Urlaub geht, sorgt dafür, dass eure Skiausrüstung gut passt. Das braucht ihr:
- Skier
- Skischuhe
- Skistöcke
- Skihelm
- Skibrille
- wasserdichte Winterbekleidung (auch Handschuhe und Skisocken)
Eure Skischuhe sollten bequem sitzen, aber fest am Fuß sein. Anfänger können sich die Ausrüstung auch ausleihen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Erste Schritte auf Skiern
Eine gute Investition für Anfänger ist tatsächlich eine Skischule. "Wichtig ist: Übungshänge und die ersten Basics sollte man mit dem Skilehrer machen", sagt Skilehrer Jörg Stremme im FFH-Interview. Jörg ist Chef der Ski-Schule Snow & Bike Factory in Willingen. Dort unterrichtet er Kinder und Erwachsene, gibt Kurse und Touren.
© dpa
Skispringer Andreas Wellinger macht "die Pizza".
Schneepflug, Pizza und Pommes
Falls ihr das erste Mal auf Skiern unterwegs seid, beginnt mit der Pizzatechnik bzw. dem sogenannten Schneepflug.
"Vorne die Spitzen zusammen und die Skienden auseinander – das ist im Prinzip der Schneepflug, so wird der genannt. Bei den Kindern ist das 'Pommes und Pizza', bei den Erwachsenen sagt man auch schon mal Schneepflug", erklärt Skilehrer Jörg im FFH-Interview.
Diese Skitechnik beschreibt das Bremsen auf flachen Übungshängen und ist zunächst die wichtigste Technik, die beim Skifahren benötigt wird, um vor allem am Anfang die Geschwindigkeit zu kontrollieren und Kurven zu fahren.
Tipps von Skilehrer Jörg Stremme
Skilehrer Jörg weiß genau, welche Skikleidung gerade angesagt ist.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Jetzt hast du eben schon die Skiausrüstung angesprochen. Helm, unbedingt Handschuhe und natürlich, jetzt weiß ich nicht, ob du der richtige Ansprechpartner bist, was so modische Fragen angeht. Muss es da eher ein Overall sein? Ja, unbedingt, unbedingt. Okay, Overall eher zweiteiliger Skianzug, eher so viel Farbe oder ein bisschen gedeckter unterwegs. Was ist dieses Jahr angesagt? Das ist egal. Nein, das ist nicht egal. Du musst auch gut aussehen, wenn du hinfällst. Aha. Also, es kommt immer drauf an, welcher Zeit man fährt. Karneval würde ich dir raten. Overall Elo, schön Neonfarben oder am besten noch bunt. Okay. Ansonsten tut es ein schlichter Zweiteiler auch. Okay. Ich habe mir aber die Preise angeschaut. Also, für vielleicht einmal einen Skikurs machen, sich so ein Overall für 300 Euro holen, ist auch richtig krank. Aber guck ich mal. Aber den kann man auch. Bei uns könnte man sich sogar ausleihen, den Ansatz. Ach, wie süß. Jetzt kommen wir mal zum Après-Ski. Ja. Gibt es da, wie im Straßenverkehr, auf den Pisten, auf den Hängen auch Alkoholkontroll? Gibt es mittlerweile schon wirklich. Ja, man lacht, aber es ist natürlich in den letzten Jahren ein bisschen eskaliert. Besonders in Österreich. Ich weiß nicht, wo du hinfährst, aber da muss man aufpassen. Also, es gibt mittlerweile auch schon Pistenkontrollen, wo Alkoholkontrollen durchgeführt werden und so weiter. So, auf jeden Fall muss ich dich jetzt noch ansprechen, lieber Jörg, auf dieses Klischee. Muss man eigentlich, also ist man verpflichtet dazu, was mit dem Skilehrer anzufangen oder kann ich das vielleicht beim ersten Mal auch sein lassen? Also, es gibt natürlich immer den Spruch, beim Skifahren die Bindung nicht so fest einstellen. Da geht es nicht nur um die Skibindung. Das ist natürlich nur ein Spruch. Ansonsten kann man den Skilehrer auch in Ruhe lassen. Keine Pflicht.
© Skigebiet Willingen
In Willingen können Besucher jedes Jahr von Anfang Januar bis Ende März Ski fahren.
Piste für Anfänger wählen
In Skigebieten sind Pisten unterschiedlich markiert:
- Blau für Anfänger
- Rot für Fortgeschrittene
- Schwarz für Könner
Ihr solltet unbedingt auf der blauen Piste starten und steile und vereiste Abschnitte vermeiden. Beginnt lieber mit kleinen Hügeln und steigert langsam das Tempo.
Regeln beim Skifahren
Das Wichtigste sind die 10 FIS-Regeln für das Verhalten auf der Piste. Die stellen sicher, dass Kollisionen und Unfälle vermieden werden.
So muss die Geschwindigkeit zum Beispiel immer dem eigenen Können und den Pistenverhältnissen angepasst sein.
Wichtige Regeln sind zum Beispiel:
- An Kreuzungen gilt „rechts vor links“
- Nach einem Sturz sollte die Piste schnell verlassen werden
- Das Tragen eines Skihelms ist Pflicht.
Skilehrer Jörg Stremme: Die drei wichtigsten Regeln beim Skifahren
Diese Dinge setzen einen erfolgreichen, ersten Skiurlaub voraus.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
So, drei Jahre her, Herr Wandel. Danke, Jörg. Also, die drei wichtigsten Regeln beim Skifahren. Kannst du die mal kurz zusammenfassen für mich? Also erstmal, man braucht Material dafür. Wenn man kein eigenes hat, geht man in den Skifahrer, lässt sich gut beraten, holt sich eine Ausrüstung. Natürlich eine Kleidung, die passend ist, weil man sich natürlich auch gerade am Anfang hin und wieder mal hinsetzt in den Schnee. Handschuhe sind ganz wichtig, dass man sich die Finger nicht verletzt, weil die Skier Stahlkanten haben. Wenn die Gäste oder die anderen Skifahrer auch stürzen oder vielleicht über die Finger fahren wollen, dafür sollte man Handschuhe haben. Und ganz wichtig, einen Skihelm, damit es keine Kopfverletzungen gibt. Also ich bin ehrlich, ich habe jetzt schon keinen Bock mehr, weil ich Schiss habe, mir weh zu tun. Ich habe jetzt schon keine Lust. Jörg, was sind denn so die größten, typischsten Anfängerfehler, die er machen könnte, aber am besten nicht tun wird? Na, der größte Anfängerfehler ist, dass man den falschen Hang auswählt. Ah. Also der Übermut, der tut in jeder Sportart nicht gut und beim Skifahren schon mal gar nicht wichtig ist. Übungshänge benutzen und die ersten Basics sollte man mit dem Skilehrer machen. Ja, aber gut, jetzt reden ja auch alle von, ach du, Pommes und Pizza, wenn du das drauf hast, dann geht es schon. Was ist denn das überhaupt? Alle reden von Pommes und Pizza? Ich habe keine Ahnung. Also das Pizzastück kann man sich vorstellen, vorne die Spitzen zusammen und die Skien auseinander. Und das ist im Prinzip der Schneeflug, wird der genannt. Ja. Bei den Kindern ist es Pommes und Pizza, bei den Erwachsenen sagt man auch schon mal Schneeflug. Ja. Ja, die Spitzen nach vorne zusammen. Zum Bremsen oder was? Und dann die Fersen auseinander drücken, das hat was mit dem Bremsen zu tun. Ah.
Gesundheit und Fitness verbessern
Bereitet euch schon vor dem Skiurlaub körperlich vor, indem ihr eure Kondition trainiert. Regelmäßige Übungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte stärken eure Beinmuskulatur.
Auch wichtig: Achtet darauf, dass ihr euch vor und nach dem Skifahren ausreichend dehnt.
Mit diesen Tipps steht eurem ersten Skiurlaub nichts mehr im Wege!
Die Schneehöhen für Österreich, Alpen, Südtirol, Schweiz und Deutschland
Stefan zeigt Evren die Ski-Basics
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250219_250218_ski_evren_stefan_webneu_d68.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250219_250218_ski_evren_stefan_webneu_d68.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250219_250218_ski_evren_stefan_webneu_d68.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/6/a/csm_evren_stefan_quer_34fb2287de.jpg","stretching":"fill","title":"Experten-Tipps f\u00fcr Skianf\u00e4nger","topic":{"id":"-1","headline":"Evren f\u00e4hrt zum ersten Mal Ski","subline":"Experten-Tipps f\u00fcr Skianf\u00e4nger","uid":"425191"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250219_250218_ski_evren_stefan_webneu_d68.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Mit zwei da..? Auf gar keinen Fall! ‘Skiiii foan’ heißt es nächste Woche für mich das erste Mal. Also, ich habe einmal auf Skiern gestanden, aber da war ich zwölf Jahre alt. So, weil ich keine Ahnung habe, habe ich mir einen Experten geholt. Das ist Stefan Frech, mein lieber Kollege, der nämlich mal Snowboardlehrer war. Nicht pöbeln auf der Piste. Okay, schwierig, aber ja.
Abstand halten von den anderen ist auch ganz wichtig. So mit den Armen, als wenn du so einen Stockeinsatz hättest. – Na klar. Und dann denken wir mal bisschen ans Schussfahren. Steil nach vorne. – Aber so fahre ich nie! Und so fährst du Schuss. Arme nach vorne. So, wenn wenn du sagst ‘Scheiße, ich kann nicht mehr’, dann gehst du hoch und dann machst du ganz schnell vielleicht einen Pflugbogen.
Und jetzt geht’s auf den Lift. Okay! Wir stellen uns vor ... – Mit zweien da? Auf gar keinen Fall! Ein Bein da drauf, bitte. Ach so, zu dir? – Ja, ist auch ein schöner Ausblick. Warte. Und wir nehmen jetzt natürlich den berühmten Tellerlift zwischen die Beine. Diese Stange. – Langsam, langsam, gell. Und dann geht es nach oben und dann kannst du ‘Ski foan’.
Wenn ihr noch mehr Tipps für mich habt, dann schickt uns eine WhatsApp 069 - 19 72 5.