On AirSendungenKreuz & Quer >

Kreuz & Quer am 16. Februar - Noch 1 Woche bis zur Wahl

Kreuz & Quer am 16. Februar - Noch 1 Woche bis zur Wahl

© webandi/Pixabay

Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Wie steht die Kirche zur Politik? Soll sie sich einmischen oder nicht? Und wir schauen auf die katholischen Jugendverbände: Wie helfen die Jugendlichen im Parteiendschungel. Alle Infos zur Sendungen haben wir hier für euch:

Generation jetzt!

© BDKJ

29 Parteien stehen bei der Bundestagswahl. Da den Überblick zu behalten, welche Partei was will, ist nicht einfach. Der Bund deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) will jungen Erwachsenen daher eine Hilfestellung geben: Mit der Kampagne „Generation Jetzt“. Da hat der BDKJ seine wichtigsten Themen für die Wahl, zum Beispiel Klimaschutz und Kinderrechte, zusammengefasst.

Einmischen oder raushalten?

Der Ton wird rauer, die Diskussionen hitziger. Der Wahlkampf geht in die heiße Phase. Das merken auch die Kirchen. Es gibt Stimmen, die sagen: Die Kirchen sollen sich nicht in die Politik einmischen. Peter Kohlgraf ist Bischof des Bistums Mainz, dem größten hessischen Bistum. Er stimmt zwar zu, jedoch mit einem Aber!

„Wir machen keine Parteipolitik, aber bei grundsätzliche Fragen der Menschenwürde, sozialpolitischer Entscheidung und ethischer Fragen können wir uns nicht raushalten.“ Die Kirchen in Deutschland haben eine gemeinsame Aktion gestartet: „Für alle. Mit Herz und Verstand“ heißt die Kampagne zur Bundestageswahl. Die Aktion wirbt für Demokratie und stellt Werte wie „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“ in den Mittelpunkt.

Allein- oder getrennterziehend: Caritas hilft

Jede fünfte Familie in Deutschland ist allein- oder getrennterziehend. Das geht aus dem aktuellen Familienbericht des Bundes hervor.

Es ist ein Thema, das oft übersehen wird, weil irgendwie läuft. Doch nur oberflächlich. Es gibt Nachteile auf dem Jobmarkt, ein höheres Armutsrisiko, die Gefahr von Überbelastung. Hilfreiche Tipps und mehr bietet die Caritas. Das geht schon früh los, direkt mit der Schwangerschaftsberatung. Es gibt im späteren Kindesalter bei den Caritas-Familienberatungen auch Workshops, beispielsweise zum Thema „Getrennt und trotzdem im Sinne des Kindes erziehen“. Die Angebote sind zahlreich. Die Beratungsstellen haben ein offenes Ohr. Die Caritas vermittelt im Bedarfsfall auch finanzielle Hilfen. Ansprechpartner für eure Fragen ist der jeweilige Caritasverband in eurer Region. Wir haben einige Links zusammengestellt:

Caritasverband Darmstadt

Caritasverband Frankfurt

Caritasverband Fulda und Geisa

Caritasverband Bezirk Limburg

Caritasverband Nordhessen-Kassel

Caritasverband Mainz

Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus

Ein besonderer Segen für Kuscheltiere

Dinos, Einhörner, Superhelden, Hunde und Katzen hatten diese Woche eine besondere Ehre: Sie alle durften ausnahmsweise mit in die katholische Kita St. Franziskus nach Klein-Winternheim kommen und wurden gesegnet! Gemacht hat das Gemeindereferentin Hanna Erdmann im Rahmen der Kinderkirche. Gemeinsam haben sie gesungen und eine Geschichte über den Heiligen Franziskus gehört. Danach hat die Gemeindereferentin die versammelten Kuscheltiere gesegnet und mit Weihwasser besprengt. Was den Kindern dadurch vermitteln werden soll? Sie sagt: Kinder wissen, dass es viele Situationen gibt, in denen man sich etwas Gutes wünscht. Zum Beispiel „Guten Appetit“ sagt oder „Gesundheit“ gewünscht, wenn jemand genießt hat. „Ein Segen ist sozusagen nochmal eine Stufe höher, dass auch Gott zusätzlich mit dabei ist“, sagt Hanna Erdmann. Hier könnt ihr noch mal reinhören, wie die Kids die Kuscheltiersegnung fanden:

© E.Rudolf/Bistum Mainz

80. Todestag seliger Pater Richard Henkes

Ein ganz Großer im Bistum Limburg hat am Samstag, 22. Februar, 80. Todestag: Ordensbruder Richard Henkes. Der Pallottinerpater aus dem Westerwald hatte im Nationalsozialismus klar Farbe bekannt – für Menschenwürde und für Frieden. Ein Beispiel: Henkes hat in einem Ort mit einer Heilanstalt gelebt. Von dort wurden Menschen mit einer Behinderung abtransportiert und getötet. Das hat er öffentlich Mord genannt. Klar, hat das den Nazis nicht gepasst. Henkes kam dafür ins Konzentrationslager nach Dachau. Dort hat er sich freiwillig um typhuskranke Häftlinge gekümmert und sich infiziert. Daran ist er gestorben. Vor sechs Jahren wurde der Pallottinerpater für sein Wirken seliggesprochen. Das freut vor allem die Westerwälder bis heute, sagt der Rektor der Pallottiner Limburg, Pater Alexander Holzbach:

Am Freitag, 21. Februar, findet zu Richard Henkes Gedenktag ein Gottesdienst mit Bischof Georg Bätzing statt – um 18 Uhr in der Marienkirche Limburg.

Darmstadt 98 und die Zeit nach 1933

Der Sportverein Darmstadt 98 hat seine Vereinsgeschichte aufgearbeitet und ein dunkles Kapitel beleuchtet: Die Zeit nach 1933. Dazu gibt es eine Ausstellung in der katholischen Kirche Sankt Elisabeth in Darmstadt. Denn genau da, wo heute die Kirche steht, war mal ein Bolzplatz und hier begann die Vereinsgeschichte der Lilien. Erzählt werden die Geschichte und die Schicksale jüdischer Sportlerinnen und Sportler, von Schiedsrichtern und aus dem Vorstand. Menschen, die aus dem Verein ausgeschlossen wurden, weil sie Jüdinnen und Juden waren. Bewegend, sagt Pastoralreferent Dominique Humm, der die Ausstellung mit umgesetzt hat. Die Ausstellung kann ein Anstoß sein, zu schauen, wo wir heute Menschen ausschließen, wo Propaganda falsche Informationen verbreitet.

Kasseler Trialogtage

Mit dem Kasseler Trialogtag hat sich ein Format etabliert, indem der Frage nachgegangen wird, wie interreligiöses Lernen gut funktionieren kann. Dieses eingeladen sind vor allem im Kinder- und Jugendbereich Engagierten, Lehrkräfte aller Schulformen sowie Jugendliche und Studierende. Ihr könnt euch bis zum 20. Februar anmelden. Hier geht’s zum Anmeldelink.

Hilfe für Menschen, ein Kind adoptieren wollen

Der SkF begleitet Menschen, die ein Kind adoptieren wollen, oder ein Kind nicht selbst erziehen können. Ein erfahrenes Team arbeitet wie die Adoptionsdienste von Jugendämtern. Der Bewerbungsprozess ist intensiv und dauert etwa ein Jahr. Ganz wichtig ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf beiden Seiten. Nähere Infos zu dem Bewerbungsverfahren, aber auch für Menschen, die auf der Suche nach ihren eignen Wurzeln sind, findet ihr hier SkF Fulda -5. Adoptionsdienst.

Wochentag
Sendung
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop