Kreuz & Quer am 23. Februar - Diesen Sonntag wird gewählt
An diesem Sonntag ist es so weit: Ein neuer Bundestag wird gewählt. Wir haben für euch noch einmal kirchliche Initiativen und Kampagnen rund um die Wahl zusammengestellt. Außerdem stimmen wir uns auf die Fastnacht ein - und werfen einen Blick voraus auf die kommende Fastenzeit.
Wahlkampagne "Für alle. Mit Herz und Verstand."
An diesem Sonntag findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Die christlichen Kirchen in Hessen rufen dazu auf, wählen zu gehen – für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.
Hier findet ihr noch einmal alle Infos zur aktuellen Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand.“
„Kreuz.setzen“ bei der Bundestagswahl
Demokratie ist christlich. Das sagt die Initiative „Kreuz setzen“. Auf Social Media möchte sie dazu beitragen, dass mehr Menschen ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben. Hierzu veröffentlichen sie über Instagram vorgefertigte Grafiken. Diese könnt ihr herunterladen und individuell gestalten. Mit der Aktion will die Initiative einen offenen und demokratischen Austausch miteinander fördern.
Ihr möchtet bei "Kreuz setzen" mitmachen? Dann findet ihr die nötigen Grafiken und alles, was bisher bei der Initiative passiert ist, auf ihrem Instagram-Kanal unter "kreuz.setzen".
Kirchenvorstandswahlen online
Heute ist der große Wahltag in Deutschland – die Bundestagswahl findet statt. Doch nicht nur in der Politik wird abgestimmt: auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck stehen im Herbst die Kirchenvorstandswahlen an. Dabei kann auch online gewählt werden. Das geht mit dem Polyas-Wahlsystem. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck wählt seit 2013 schon die Kirchenvorstände online. Damit will die Kirche mehr Menschen zur Wahl motivieren und die Teilnahme erleichtern.
Die Kirchenvorstände spielen eine wichtige Rolle im Gemeindeleben. Sie entscheiden über Finanzen, Gottesdienste und welche Pfarrerin oder Pfarrer eingestellt wird.
Wer lieber klassisch bei der Kirchenvorstandswahl abstimmen möchte, kann das weiterhin tun – per Briefwahl oder vor Ort. Dann am 26. Oktober 2025.
Alle Infos zur Kirchenvorstandswahl der EKKW gibt’s hier.
Viva Vittoria am 8. & 9. März: Mach mit!
Stricken für den guten Zweck – dafür steht das Projekt "Viva Vittoria". Die Aktion, die sich gegen Gewalt an Frauen und Kindern einsetzt, findet aktuell auch in Kassel statt. In den letzten Monaten haben viele Engagierte für das Projekt Quadrate aus Wolle gestrickt und gehäkelt. Daraus werden nun Decken genäht, die dann am 8. und 9. März den Friedrichsplatz in Kassel in ein buntes Farbenmeer tauchen. Die Decken werden vor Ort gegen Spenden verkauft, die an das autonome Frauenhaus Kassel gehen.
Auch ihr könnt die Aktion unterstützen. Gesucht werden noch Helferinnen und Helfer für den 8. und 9 März. Für alle die mithelfen wollen, gibt es am 26.02. um 17 Uhr ein Treffen am Stand von Viva Vittoria in der Markthalle Kassel.
Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier.
Im Schlafanzug Fastnacht feiern!
Fastnachtssitzung mit Tanz, Büttenreden und Klamauk gibt’s zurzeit viele bei uns in Hessen. Die meisten sind natürlich abends! In Offenbach-Bieber gibt es zusätzlich zu den Abendsitzungen auch eine Frühstückssitzung! Organisiert von der Katholischen Jugend Bieber (KJB) und der Interessengemeinschaft Bieberer Fastnacht (IGBiF). Los geht es da tatsächlich morgens schon – um 9.11 Uhr! Zu sehen gibt es ein Best-of der vergangenen Jahre. Was Besonderes, sagt Sitzungspräsidentin Esther Lindau von der KJB. Auch in Sachen Kostüm! Das komplette Interview hört ihr hier:
Rockabilly-Flower-Shop in Baunatal
In dem in Baunatal neu eröffneten Rockabilly-Flower Shop ist vieles anders. Das fängt schon bei der Begrüßung an, bei der Tatjana und Mario ihre Kundinnen und Kunden wie folgt empfangen: „Herzlichen Willkommen bei Frau Firlefanz und Herrn Schnickschnack!“ Das Ehepaar führt seinen Laden ganz im Zeichen ihrer Leidenschaft im Rockabilly-Stil. Im Sortiment des Rockabilly-Flower-Shops befinden sich außerdem regionale Produkte der Baunataler Diakonie Kassel. Der Blumenladen will Inklusion fördern und bietet verschiedene Workshops für Menschen mit und ohne Behinderung an. Zu finden ist er in der Hunsrückstraße 1 in Baunatal.
„Zurück nach Hause, zurück in unser Wohnzimmer!"
Endlich wieder Piushausfastnacht in Wiesbaden
Nach fünf Jahren Zwangspause gibt es im Piushaus in Wiesbaden endlich keinen Baulärm mehr. Die traditionelle Fastnacht ist wieder zurück und lockt am Sonntag (23. Februar) mit der Kinderfastnacht von 15.11 Uhr bis 18.11 Uhr. Den Eintritt bekommt ihr für 99 Cent: Ein bunter Spaß mit Spielen, Musik, Kreppeln und ganz viel Helau. Am Donnerstag, 27. Februar, 19:31 Uhr (Einlass ab 18:31 Uhr) feiert der Festausschuss der katholischen Dreifaltigkeitsgemeinde dann Weiberfastnacht mit einer kurzweiligen Sitzung und Disco nach dem Programm, frei nach dem 80er-Jahre Motto „Zurück ins Piushaus“! Der Samstag steht im Zeichen der Großen Sitzung und ist schon komplett ausverkauft. Aber für die Weiberfastnacht gibt es noch einige wenige Karten zu ergattern. Kosten je 11 Euro. Meldet euch am besten per Mail hier: Piushaus.Fastnacht@Bonifatius-Wiesbaden.de – bitte beim Betreff „Weiberfastnacht“ hinzufügen.
Gemeinsam die Fastenzeit erleben
In der katholischen Pfarrei St. Marien in Seligenstadt startet ab Aschermittwoch, 5. März 2025, ein Fastenkurs. An den Treffen können sich Mitstreitende über die eigenen Fasten-Erlebnisse austauschen und Tipps bekommen. Schwerpunkt des Kurses sind die inneren Prozesse: Das eigene Leben in den Fokus zu nehmen, seine eigenen Grenzen festzusetzen und Halt erleben. „Der Kurs ist in verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt und kann individuell je nach Gruppendynamik angepasst werden, zum Beispiel durch Wanderungen, ein kreatives Malprojekt oder gemeinsamem Kochen“, sagt Gabi Laist Kerber, Organisatorin und Gemeindereferentin im Pastoralraum Mainbogen. Anmeldung ist bis zum 25. Februar möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hilfe bei Depressionen
Diese Woche hat sich ganz oft die Sonne blicken lassen, sogar noch mit frühlingshaften Temperaturen. Da steigt die Stimmung, aber: nicht bei allen. Viele Menschen leiden nämlich unter depressiven Verstimmungen, da hat Sonnenschein keine Wirkung.
Die Deutsche Depressionshilfe hat auf ihrer Seite außerdem verschiedene Hilfsaddressen bei Depressionzusammengestellt.
Helfen kann auch rund um die Uhr zum Beispiel die Telefonseelsorge.
„Freundschaft, die uns im Leben trägt“
Ein Abend im Zeichen der Freundschaft. Das verspricht die Lesung mit Margot Käßmann, die nächste Woche Samstag (01. März) in Alsfeld stattfindet. Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende liest aus ihrem Buch „Freundschaft, die uns im Leben trägt“. Darin thematisiert sie die Bedeutung von echten Freundschaften, die für sie gerade in schwierigen Lebensphasen kostbar sind. Margot Käßmann spricht in ihre Buch über das Geben und Nehmen und darüber, wie wichtig es ist, diese Freundschafen zu pflegen. Veranstaltet wird die Lesung von der Evangelischen Kirchengemeinde Bechtelsberg. Der Eintritt in die Alsfelder Stadthalle ist kostenlos. Interessierte werden gebeten, sich vorher anzumelden. Das geht bei Andrea Stein telefonisch unter 0175 2805650 oder per Mail an andreastein@gmx.de.
Online-Reihe: Rechter Terror und Populismus
Die Evangelische Akademie Hofgeismar startet im März eine neue Online-Reihe zum Thema rechter Terror und Populismus. Es um die Verbindungen zwischen Rechtsterrorismus und populistischen Parteien. Ein wichtiger Schwerpunkt sind dabei Gegenmaßnahmen und Präventionsstrategien, um demokratische Strukturen vor Ort zu stärken.
Los geht’s am 06. März mit einer Veranstaltung zur Entstehung des rechten Terrors in Hessen bis heute. Dazu wird es eine Diskussion mit den Autor*innen des Buchs „Rechter Terror in Hessen“ geben.
Hier geht es zur Anmeldung.