Kreuz & Quer am 27.04.2025 - Zwischen Tod und Hoffnung
Millionen Menschen weltweit haben gestern die Beisetzung von Papst Franziskus im Fernsehen verfolgt. Tausende Gläubige waren in Rom und haben für Franziskus gebetet. Nun wählt die katholische Kirche einen neuen Papst und steht damit vor einer großen Veränderung. Ein neuer Abschnitt beginnt. Heute empfangen tausende Kommunionkinder ihre Erste Heilige Kommunion, auch dies ein Neuanfang. Außerdem stellen wir Euch in dieser Sendung eine Mitmachkirche in Oberursel vor, ein spannendes Gartenlabyrinth und eine sehr kreative „Nähfluencerin“, die noch nicht ganz mit der Fastenzeit abgeschlossen hat. Viel Spaß und einen schönen Sonntag!
Bischöfe würdigen Papst Franziskus
Die Welt trauert um Papst Franziskus. Am Ostermontag ist der 88jährige verstorben, gestern wurde er in Rom beigesetzt. Der Stuhl Petri ist leer. Mitte Mai werden die Kardinäle in einer geheimen Wahl, dem Konklave, einen neuen Stellvertreter Christi wählen. Viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt erinnern sich an einen bescheidenen, den Armen zugewandten Pontifex. Auch die Bischöfe Georg Bätzing (Limburg), Dr. Michael Gerber (Fulda) und Peter Kohlgraf (Mainz) würdigen Papst Franziskus.
Fastentuchnäherin
Seit Jahrhunderten verhüllen sie während der gesamten Fastenzeit in vielen Kirchen das Kreuz. Nichts soll die Menschen in dieser Zeit ablenken. Denn in der Osterzeit soll man nicht nur körperlich fasten, auch das Auge soll fasten. Die Rede ist von den sogenannten Fasten- oder Hungertüchern. Diese reich verzierten Tücher sind auch heute noch ein echter Hingucker in vielen Kirchen und viel zu schade, um einfach nach Ostern wieder in der Sakristei zu landen. Wie gut, dass es kreative Köpfe wie Tanja Hahner gibt, die daraus Tolles kreieren und immer wieder neue Ideen haben.
Deutscher Evangelischer-Kirchentag startet!
Stellt Euch mal folgendes vor: Mitten in Hannover wird eine Schule zur Schlafstätte. Eine Straßenecke zur Bühne. Und ein Platz zum Treffpunkt für Gebete.
Hannover wird für vier Tage zum Treffpunkt für Menschen, die glauben oder einfach neugierig sind. Denn in der Stadt findet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „mutig, stark, beherzt“. Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, um an über 1.500 Veranstaltungen teilzunehmen – von Gottesdiensten und Konzerten bis hin zu Diskussionen über Themen wie Demokratie, Klimagerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Besondere Highlights sind der Eröffnungsgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte und der Abend der Begegnung mit regionalen Angeboten sowie musikalische Auftritte von Künstlern wie Max Herre und Jupiter Jones.
Infos zum Kirchentag gibt es hier.
Erlebnis Mitmachkirche
Das ist mal ein außergewöhnlicher Gottesdienst: Die katholische Pfarrei St. Ursula im Taunus lädt am 27. April zur Mitmachkirche.ein. Die Reihe tourt durch die großen Kirchen der Pfarrei. Diesmal macht sie um 11 Uhr in St. Crutzen in Weißkirchen Halt. Dieses Gottesdienstformat bezieht Familien aktiv und kreativ in die Gottesdienstgestaltung mit ein. Es geht um ein Feiern mit möglichst vielen Sinnen und Beteiligung. Es wird gesungen, sich bewegt. Es gibt viel zu sehen, zu hören und immer wieder auch selbst etwas zu tun. Nicht nur Familien fühlen sich von diesem Format angesprochen, auch Erwachsene erleben so den Gottesdienst noch mal ganz neu. Im Anschluss dürfen sich alle auf ein Stück Pizza freuen.
Familienfest im Gartenlabyrinth
Mehrere hundert Besucher erwarten die Macher des Gartenlabyrinths - die katholische Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein, die Katholische Familienbildung Taunus und das Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral der Region Taunus – beim Familienfest am und im Gartenlabyrinth in Kriftel. im Main-Taunus-Kreis am 3. Mai. Pünktlich zum Weltlabyrinth-Tag wird von 14 bis 17 Uhr an der Bonifatiuskapelle gefeiert. Der Clou an diesem Labyrinth: Es wird saisonal bepflanzt, und das könnt ihr am Familienfest auch tun. Das nötige Grün dafür, Handschuhe und Gießkannen stehen bereit. Natürlich dürft ihr auch einfach nur durchs Labyrinth tigern oder euch am Spielemobil des Bistums Limburg austoben. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
„LIEBE X LEBEN X FEIERN“ - Inklusive Party
Im Wiesbadener Schlachthof ist am Freitag, 2. Mai die Party „Liebe X Leben X Feiern“, eine inklusive Party für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Alle feiern hier zusammen - ganz ohne Barrieren. Hier kommt ihr zum Ticket-Vorverkauf.