Warum gestehen Menschen Verbrechen, die sie nicht begangen haben?
24.10.2024
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Warum gestehen Menschen Verbrechen, die sie nicht begangen haben?
Immer wieder gestehen Menschen Straftaten, obwohl sie unschuldig sind. Warum ist das so? Welche Faktoren spielen eine Rolle und: ist das Problem in den USA tatsächlich größer als hierzulande? Rechtspsychologin Teresa Schneider kennt die Antworten.
Hier geht's zum WELT-Podcast "Aha! Behind True Crime": open.spotify.com/show/2fKpqNgG42tobG0M7PXDzN
Hier geht's zur Folge über falsche Erinnerungen: www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242037097/Falsche-Erinnerungen-Wie-uns-unser-Gedaechtnis-taeuscht-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz
Impressum: www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html