Podcast > Alles gesagt? >

"Lage der Nation", wie ist die Lage der Nation?

"Lage der Nation", wie ist die Lage der Nation?

09.12.2024

Alles gesagt? - "Lage der Nation", wie ist die Lage der Nation?

"Lage der Nation" ist mit 1,5 Millionen Downloads im Monat einer der

meistgehörten Politik-Podcasts. Die beiden Gastgeber, der Journalist

Philip Banse und der ehemalige Richter Ulf Buermeyer, sind jetzt zu Gast

bei "Alles gesagt?", dem unendlichen Podcast der ZEIT.

 

Im Gespräch erzählen die beiden von der Podcast-Revolution und den

Anfängen in den 2000er-Jahren, ihren Erfahrungen als Start-up-Gründer

und in der Berliner Justiz – und von ihrer Begegnung mit Olaf Scholz im

Kanzleramt, mit dem sie jüngst ein Interview geführt haben.

 

Sie sprechen über die ganz menschlichen Einflüsse auf

Gerichtsentscheidungen, analysieren die politische Lage der Nation

wenige Monate vor der Bundestagswahl, die Perspektive der FDP nach ihrer

"D-Day"-Affäre und diskutieren die Frage, welche Reformen die neue

Bundesregierung angehen müsste, um Deutschland aus der wirtschaftlichen

Krise zu führen. Und erklären, wie man am geschicktesten eine

Verfassungsbeschwerde einlegt.

 

Philip Banse wurde 1972 in Lüneburg geboren und ist in Uelzen

aufgewachsen. In der Schule hatte er Russisch als zweite Fremdsprache

und ging nach der Schule für vier Monate als Deutschlehrer nach Sankt

Petersburg – um vor Ort festzustellen, dass es den Job gar nicht gab.

Später ging er noch einmal zurück nach Russland und wurde Chefredakteur

einer Zeitung für Wolga-Deutsche in Saratow. Er studierte Russisch in

Hamburg, ging auf die Journalistenschule in Berlin und wurde fester

freier Mitarbeiter beim Deutschlandradio. 2005 gründete er mit Freunden

seinen ersten Podcast, das "Küchenradio".

 

Einer seiner frühen Gäste war der Richter und Verfassungs-Aktivist Ulf

Buermeyer. Er wurde 1976 in Osnabrück geboren und ist in Bissendorf

aufgewachsen. Er hat unter anderem Jura, Psychologie und Ägyptologie

studiert, erst in Osnabrück, dann in Leipzig. 2007 wurde er

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Richter Winfried Hassemer und

Andreas Voßkuhle am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe. 2008 wurde er

Richter am Landgericht Berlin, zwei Jahre später auf Lebenszeit. 2016

war er Mitgründer der Nichtregierungsorganisation Gesellschaft für

Freiheitsrechte, aus deren Vorstand er sich, wie er bei "Alles gesagt?"

verkündet, 2025 zurückziehen wird.

 

2016 starteten Philip Banse und Ulf Buermeyer ihren wöchentlichen

Podcast "Lage der Nation", der mittlerweile so erfolgreich ist, dass

sich beide ganz darauf konzentrieren. Ulf Buermeyer, der seit 2020 von

der Berliner Justiz beurlaubt war, ist in diesem Jahr auf eigenen Wunsch

aus dem Dienst ausgeschieden.

 

Der Podcast "Lage der Nation" hat heute zehn Mitarbeiter, sein erstes

Buch "Baustellen der Nation – Was wir jetzt in Deutschland ändern

müssen" ist 2023 erschienen und hat sich 75.000-mal verkauft.

 

Nach sieben Stunden und 35 Minuten beenden Philip Banse und Ulf

Buermeyer das Gespräch, denn das dürfen bei "Alles gesagt?" nur die

Gäste.

 

Produktion: Pool Artists

Redaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie Hübner, Sophia Hubel

Gästemanagement: Anna Vahldick

 

Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail

an allesgesagt@zeit.de.

 

Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von "Alles gesagt?" nur noch

exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT

ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit

einem Abo exklusiv früheren Zugang zu neuen Folgen von "Alles gesagt?".

Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo

mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

 

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner

finden Sie HIER.

 

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf

alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos

testen.

Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen

Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

 

© ZEIT ONLINE
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop