
18.04.2024
Alles gesagt? - Marie-Agnes Strack-Zimmermann, wie retten Sie die FDP?
Sie ist die Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Europawahl, Mitglied
des FDP-Präsidiums und des Fraktionsvorstands im Bundestag – und ist
heute neben Christian Lindner die bekannteste Stimme der FDP:
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist zu Gast im unendlichen Podcast der
ZEIT.
Im Gespräch mit Jochen Wegner und Christoph Amend spricht die
Verteidigungsexpertin über die Kriege in der Ukraine und in Gaza, über
ihre Kritik an Olaf Scholz und die Zukunft der FDP. Nach dem Beginn des
Krieges in der Ukraine gehörte Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu einer
der ersten westlichen Politikerinnen, die das Land besuchten.
Sie erzählt von ihrer langjährigen Arbeit als Verlagsrepräsentantin für
Kinder- und Jugendbücher wie die "Was ist was"-Reihe, beschreibt ihr
Verhältnis zu Christian Lindner und berichtet von ihren Erfahrungen mit
Olaf Scholz und Angela Merkel, über ihre späte Karriere in der Politik
und ihre große Leidenschaft: das Motorradfahren.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann wurde 1958 in Düsseldorf geboren, nach
ihrem Studium in München wollte sie ursprünglich Journalistin werden.
Seit 1999 ist sie Mitglied der FDP, später wurde sie Erste
Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf.
Nach 5 Stunden und 25 Minuten beendet Marie-Agnes Strack-Zimmermann das
Gespräch. Denn das kann bei "Alles gesagt?" nur die Gästin.
Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von "Alles gesagt?" nur noch
exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT
ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit
einem Abo exklusiv früheren Zugang zu neuen Folgen von "Alles gesagt?".
Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo
mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.