
03.12.2024
Betreutes Fühlen - Ziele erreichen in düsteren Zeiten
Ein bisschen Bewegung - oder doch lieber die Couch? Viele Menschen bewegen sich viel zu wenig, manche möchten das auch ändern. Aber wie können gute Vorsätze auch gelingen? Leon und Atze besprechen, wie die richtigen Ziele im Sport helfen: sowohl für Profi-Athleten als auch für Leute, die endlich mehr tun möchten. Smartphones können dabei eine Rolle spielen - teils allerdings auf unerwartete Weise.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 16:07 min.
Instagram:
www.instagram.com/leonwindscheid/
www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
Tickets:
Atze: www.atzeschroeder.de
Leon: leonwindscheid.de/tour/
Quellen:
Review zum Zielfindungsprozess:
Bird, M. D. (2024). The what, why, and how of goal setting: A review of the goal-setting process in applied sport psychology practice. J Appl Sport Psychol. 36(1):75-97. Doi: 10.1080/10413200.2023.2185699
www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10413200.2023.2185699
Diskussion und Kritik der SMART-Ziele:
Swann, C. et al. (2023). The (over)use of SMART goals for physical activity promotion: A narrative review and critique. Health Psychol Rev. 17(2):211-226. Doi: 10.1080/17437199.2021.2023608
www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17437199.2021.2023608
Review: Psychologische und sportliche Wirkung verschiedener Ziele
Williamson, O. et al. (2022). The performance and psychological effects of goal setting in sport: A systematic review and meta-analysis. Int Rev Sport Exercise Psychol. 1-29. Doi: 10.1080/1750984X.2022.2116723
www.tandfonline.com/doi/citedby/10.1080/1750984X.2022.2116723
Interview mit George Doran
Redaktion: Stefanie Uhrig
Produktion: Murmel Productions