FFH stellt vor: Echte Macher - Die Bundeswehr
Wir haben so viele tolle Arbeitgeber bei uns in der Region. Einige davon stellen wir euch mal genauer vor. Was machen die? Wo gibt’s noch Jobs? Und was muss ich dafür mitbringen? Diese Woche schauen wir uns mal einen der größten und vielseitigsten Jobanbieter in Deutschland überhaupt an: die Bundeswehr.
Zu Gast im FFH-Studio war Oberleutnant Denis S. vom Karriereberatungsbüro der Bundeswehr in Mainz. Mit ihm haben wir über die Möglichkeiten – und die Herausforderungen – gesprochen.
Arbeitgeber Bundeswehr
Ein Engagement bei der Bundeswehr ist mehr als eine Karriere, es ist ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit unseres Landes. Neben einem sicheren Job gibt es wertvolle Aus- und Weiterbildungsangebote. Und wer die Armee eines Tages wieder verlässt, kann seine neuen Skills auch im zivilen Leben zielgerichtet einsetzen - immer mit der Unterstützung der Bundeswehr.
Ein Blick hinter die Kulissen: Die Bundeswehr kennenlernen
Das Karrierecenter der Bundeswehr ist wie das Sprungbrett in eine vielfältige und spannende Welt. Der Wehrdienst, der zwischen sieben und 23 Monaten dauert, kann dabei als eine Art Praktikum funktionieren: reinschnuppern, mitmachen, ausprobieren. Zudem gibt es Schülerpraktika und spezielle Camps, in denen jeder die Bundeswehr hautnah erleben kann.
Gesucht: Fachkräfte mit Herz und Verstand
Bundeswehr ist nicht nur schießen und sich im Dreck wälzen. Wer technisch begabt ist oder es werden will, findet hier genauso eine Aufgabe, wie medizinisch Interessierte. Die Bundeswehr sucht dringend Fachkräfte in Informationstechnik, elektronischer Instandsetzung oder Luftfahrzeugmechanik. Wer’s mag – viele Berufe lassen sich auch zu Wasser auf einem Schiff ausüben. Auf der anderen Seite braucht die Bundeswehr Hilfe im Bereich Pflege und Rettungsdienst. In Hamburg oder München kann außerdem jeder seinen Traum vom Medizinstudium Wirklichkeit werden lassen.
Die Vorteile: Mehr als nur ein Job
Arbeiten bei der Bundeswehr bietet handfeste Vorteile. Neben einer soliden Grundausbildung, die militärisches Wissen und militärische Praxis lehrt, profitieren die Soldatinnen und Soldaten von vielfältigen Weiterbildungsangeboten. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr unterstützt außerdem dabei, nach der Dienstzeit erfolgreich im Berufsleben durchzustarten.
Zivile Karrierechancen: Studieren mit Perspektive
Wer‘s direkt zivil will – auch hier hat die Bundeswehr einiges zu bieten: die Studiengänge reichen von Bauingenieurwesen bis Psychologie, alle mit Bachelor- und Master-Abschluss. Übrigens bietet die Bundeswehr auch für Berufserfahrene attraktive Einstiegsoptionen mit Anerkennung ihrer bisherigen Berufslaufbahn.
Mehr Bundeswehr
www.BundeswehrKarriere.de – Alle Infos zum Thema Bundeswehr,
bewerbung.bundeswehr-karriere.de – die Online-Bewerbungsplattform,
www.youtube.com/@BundeswehrExclusive – offizieller Serienkanal für den ersten Blick hinter die Kulissen.
Echte Macher - die Bundeswehr
Zu Gast im FFH-Studio war Oberleutnant Denis S., Leiter des Karriereberatungsbüros der Bundeswehr in Mainz. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, was das "Team Bundeswehr" zu Echten Machern macht.