Hunde besser anleinen - Hasenpest im Kreis Marburg-Biedenkopf
Die Hasenpest weitet sich in Hessen offenbar aus. Im Gegensatz zu etlichen anderen Tierkrankheiten kann sie auf Menschen überspringen. Die Symptome sind einer Grippe ähnlich.
Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist ein Fall im Landkreis Marburg-Biedenkopf nachgewiesen worden. Ein infizierter Feldhase sei tot bei Weimar-Weiershausen entdeckt worden, teilte die Kreisverwaltung mit. Zuletzt hatte es im März zwei Fälle im Landkreis Gießen gegeben.
Hundehalter sollten Tiere anleinen
Auch Hunde könnten sich anstecken. Der direkte Kontakt von Hunden zu Feldhasen, Kaninchen und anderen Wildtieren sollte daher vermieden werden. „Hundehalterinnen und Hundehalter sollen ihre Tiere deshalb bei Spaziergängen im Wald und im Freien anleinen“, betont der Amtstierarzt Dirk Behnke.
Pest kann auch auf Menschen überspringen
Im Gegensatz zu etlichen anderen Tierkrankheiten kann die Hasenpest (Tularämie) auch auf Menschen überspringen (Zoonose). Sie ist auch für Haustiere gefährlich. "Wer beim Spaziergang in Feld oder Wald tote oder vermeintlich hilfsbedürftige Wildtiere findet, die keine Scheu vor dem Menschen zeigen, sollte diese daher nicht anfassen, sondern den zuständigen Jagdpächter oder das Veterinäramt informieren", erklärte Behnke.
Behandlung mit Antibiotika
Die Krankheit beginnt bei Menschen meist mit grippeartigen Symptome, die Inkubationszeit kann bis zu zwei Wochen betragen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lässt sich eine Infektion mit dem Tularämie-Erreger bei Menschen sehr gut mit Antibiotika behandeln. Auch bei Tieren kann eine Behandlung mit Antibiotika in Betracht kommen.
Infizierte Tiere abgemagert und teilnahmslos
Tularämie wird von Stäbchenbakterien ausgelöst, vornehmlich Feldhasen sind betroffen. Maßnahmen gegen eine Ausbreitung der Krankheit bei ihnen gibt es nicht. Viele erkrankte Hasen sterben. Zuvor magern sie stark ab, schwanken oder wirken teilnahmslos. Die Hasenpest wird seit vielen Jahren immer wieder bei einzelnen Wildtieren auch in Hessen festgestellt.

