Nachrichten > Nordhessen, Mittelhessen, Osthessen, Top-Meldungen >

A49 Nordhessen nach Mittelhessen für Verkehr freigegeben

Nach gut 4 Jahren Bauzeit - A49 von Nord- nach Mittelhessen frei

Das letzte A49-Teilstück in Mittelhessen ist für den Verkehr freigegeben und kann bereits im Berufsverkehr von Pendlern genutzt werden. Die Polizei und das Regierungspräsidium melden eine störungsfreie Freigabe. Auch der Verkehr laufe einwandfrei, sagte ein Polizeisprecher am frühen Morgen zu FFH.

Die Polizei bittet aber zum Start um ein langsamen und ruhiges Verkehrsverhalten der Autofahrer. Die A 49 soll Mittel- und Nordhessen stärker verbinden. 

Freude und Trauer liegen nah beieinander

Während viele Gemeinde auf wirtschaftliche Entwicklung hoffen, ist die Freigabe für die Gegner der Autobahn ein bitterer Tag. Sie beklagen eine zunehmende Verdichtung ihrer Landschaft und das Verschwinden von Wäldern und Ackerflächen. Am Freitagnachmittag (21.3.) wurde das letzte Autobahn-Teilstück offiziell bei einer Feierstunde in der Stadthalle von Stadtallendorf freigegeben.

Die Freigabe wurde bei einem Festakt gefeiert.
© HIT RADIO FFH

Die Freigabe wurde bei einem Festakt gefeiert.

Freude bei Spediteuren

Die A 49 bleibt weiterhin Gesprächsthema in der Region. Viele Firmen und vor allem Spediteure hoffen nun auf reibungslosere Fahrten. So sagt der Schwalmstädter Spediteur Till Bischoff im FFH-Gespräch, vor allem im Raum Alsfeld habe der Verkehr bislang oft gestockt. Hier rechnet er mit Entlastung. 

Till Bischoff, Chef der Spedition Heidelmann, freut sich über das letzte Teilstück der A 49

Till Bischoff, Chef der Spedition Heidelmann aus Schwalmstadt, hofft auf eine Entlastung für die Anwohner von Ortschaften in der Region

© HIT RADIO FFH

Förster beklagt Versiegelung der Böden

Im Gespräch mit Radio FFH beklagt der frühere Revierförster von Kirtorf, Karl Heinz Zulauf, die zunehmende Versiegelung von Böden und den Verlust von Wäldern wie Ackerflächen. Schon bald würde es neue Gewerbegebiete entlang der Autobahn geben. "Die Versiegelung geht also weiter, aber die Natur macht das nicht mehr mit, " sagt der Umweltschützer.

Der ehemalige Förster in Dannenrod, Karl Heinz Zulauf im Gespräch mit FFH

"Es ist sehr traurig zu sehen, dass wir diese alten Eichen verlieren. Die A 49 sollte ein Mahnmal sein, dass wir so nicht weitermachen können und nicht weitere Autobahnen bauen. Die Natur schafft das nicht mehr und wir Menschen werden die Leidtragenden sein."

© HIT RADIO FFH

Sorge bei Anwohner vor Lärm

Natürlich gibt es auch viel Sorge bei den Anwohnern der A 49 vor dem Lärm, den der Autoverkehr mitbringt - auch wenn hohe Lärmschutzwände gebaut sind. Selbst in Niederzwehren bei Kassel sorgen sich die Menschen. Zusammen mit der kürzlich erfolgten Freigabe der Kasseler Südtangente könnte auch hier der Verkehrslärm steigen, sagt Harald Böttger der Ortsvorsteher von Niederzwehren im FFH-Gespräch.

Harald Böttger, Ortsvorsteher von Niederzwehren, sorgt sich wegen zu erwartenden Lärms

Das sagen die Anwohner von Niederzwehren zur neuen A 49 - Autobahn

© HIT RADIO FFH

Freigabe erfolgt schrittweise

Die für 21. März geplante Inbetriebnahme des letzten Teilstücks der Autobahn 49 erfolgt schrittweise. Die Autofahrer sollten die Strecke zwischen Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) und dem Ohmtal-Dreieck an der Autobahn 5 zum Start möglichst achtsam und mit reduzierter Geschwindigkeit befahren, sagte Christoph Wetter, Technischer Geschäftsführer der A49 Autobahngesellschaft.

Gut vier Jahre Bauzeit

Mit der Inbetriebnahme des umstrittenen Lückenschlusses nach gut vier Jahren Bauzeit wird die A49 zwischen Kassel und dem Ohmtal-Dreieck durchgehend befahrbar sein. Die Autobahn soll die Städte Kassel und Gießen direkter miteinander verbinden, umliegende Straßen vom Verkehr entlasten und für eine bessere Erschließung der Region sorgen. 

Trasse wird für Freigabe gesäubert

In der letzten Woche wurde die Trasse für die Verkehrsfreigabe gereinigt, sagte Wetter. Gäbe es noch punktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen, sei auf längere Sicht "freie Fahrt" vorgesehen. Insgesamt umfasst das neue, rund 30 Kilometer lange Autobahnteilstück neben dem Ohmtal-Dreieck vier Anschlussstellen sowie einen Parkplatz mit WC. Die Investitionssumme für den in einer öffentlich-privaten Partnerschaft errichteten und betriebenen Lückenschluss beläuft sich auf rund 1,45 Milliarden Euro. 

Proteste von Umweltschützern und Aktivisten

Gegen die Rodungen für den Weiterbau der A49 hatte es vor allem zu Beginn massive Proteste von Umweltschützern gegeben. Ihren Höhepunkt erreichten diese während der Baumfällarbeiten im Dannenröder Forst nahe Homberg/Ohm, wo Aktivisten zahlreiche Baumhäuser und Barrikaden errichteten. 

Sabotageaktionen begleiteten den Bau

Auch während der Bauarbeiten sei es immer wieder zu "kleineren Sabotageakten" gekommen, sagte Thomas Süßmeier, Technischer Projektleiter der Bau-ARGE A 49, der Deutschen Presse-Agentur. "Das hat uns stetig begleitet." So seien Radmuttern an Baumaschinen gelockert und Metallkrallen in Baustellen eingegraben worden mit dem Ziel, Reifen zu beschädigen. In zahlreichen Fällen habe man Anzeige erstattet - "mit wenig Erfolg", wie Süßmeier sagte. 

Hohe Umweltauflagen

"Es ist nach wie vor so, dass wir so einen massiven Widerstand gegen Rodungen noch nie erlebt und auch seitdem nicht wieder erlebt haben", sagte ein Sprecher der Projektgesellschaft Deges. Deren Projektleiter Daniel Schneider hob hervor, dass für das Vorhaben hohe Umweltauflagen galten, die man durch zahlreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen umgesetzt habe, etwa durch das Anlegen von Teichen für den Kammmolch oder durch die Umwandlung von Ackerflächen in Grünland.

 

Bauarbeiten auf A49 im Endspurt Südtangente in Kassel bald wieder frei

Die A49 Südtangente kann ab Samstag (08.03.) aus Norden kommend in Richtung…

Auch interessant
Auch interessant

Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, heute sollen die Bauarbeiten auf der A49…

Rund 200 Kommunalpolitiker demonstrieren vor dem Landtag.... 

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop