Nachrichten > Osthessen >

Zahl der Katholiken im Bistum Fulda nimmt weiter ab

Bistum Fulda - Zahl der Katholiken auch 2023 gesunken

Das Bistum Fulda hat die kirchliche Statistik mit den Zahlen zum Stichtag 31.12.2023 veröffentlicht.
© Bistum Fulda / Burkhard Beintken

Das Bistum Fulda hat die kirchliche Statistik mit den Zahlen zum Stichtag 31.12.2023 veröffentlicht.

Die Zahl der Katholiken im Bistum Fulda ist weiter gesunken. Das Bistum hat jetzt die Zahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. 

Zum Stichtag 31.12.2023 seien im Bistum 337.712 Katholiken erfasst. Das seien rund 6.000 weniger als im Jahr davor.  

Vielfältige Gründe

Der anhaltende Rückgang der Katholikenzahlen entspreche dem bundesweiten Trend und sei Teil einer umfassenderen gesellschaftlichen Entwicklung, schreibt das Bistum in einer Mitteilung. Die Gründe reichten von der abnehmenden Bindung an traditionelle Institutionen und Gemeinschaften über die fortschreitende Säkularisierung bis hin zu einem Vertrauensverlust der Kirche durch interne Konflikte und Skandale.

Gegenmaßnahmen

Um dem Trend entgegenzuwirken, müsse die Kirche weiter Fälle sexualisierter Gewalt und von Machtmissbrauch entschlossen aufarbeiten und vorbeugen. Außerdem brauche es zielgerichtete Angebote, die vor allem jungen Menschen den christlichen Glauben als bereichernde Kraft im Leben nahebringen. Ebenso bleibt das soziale Engagement der Kirche für die Bedürftigen in unserer Gesellschaft und in Krisenregionen weltweit von hoher Bedeutung.

Folgen

Diese Veränderungen blieben jedoch nicht ohne Folgen für die Gesellschaft, heißt es weiter. Die abnehmende Zahl engagierter Mitglieder und Kirchensteuerzahler mache es zunehmend schwieriger, das breite Spektrum der kirchlichen Dienste aufrechtzuerhalten: "Eine sich verkleinernde Kirche muss ihre Ressourcen daher auf Schlüsselbereiche konzentrieren. Dies wird in den nächsten Jahren auch den Abschied von manchen bewährten Projekten und insbesondere von zahlreichen Immobilien nach sich ziehen."

Aufruf an Nicht-Mitglieder

Die Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sei eine Aufgabe, die nicht allein bei den Mitgliedern der Kirche liege. Das Bistum appelliert an diejenigen, die sich von der Kirche abwenden, entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten und Talenten einen Beitrag zum Wohl der Gemeinschaft zu leisten. 

Olaf Brinkmann

Leiter Studio Osthessen
Olaf Brinkmann

Auch interessant
Auch interessant

Heute beginnt ein besonderer Weg für 60 junge Menschen aus der Stadtpfarrei…

\"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!\" Seit letzten Wochenende ist es…

Das Bonifatiusfest feiern am Wahltag zum Europäischen Parlament und die…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop