Fast 730.000 Übernachtungen - Fulda bleibt Top-Tourismusort in Hessen
Fulda bleibt ein Top-Tourismusort in Hessen. Das hat die Stadt mitgeteilt. Im vergangenen Jahr zählte die Barockstadt 727.353 Übernachtungen. Das ist der zweitbeste Wert in der Geschichte der Stadt.
Nur im Jahr der Landesgartenschau 2023 waren es mit 739.012 Übernachtungen mehr. Fulda bleibt hessenweit an siebter Stelle hinter den Großstädten Frankfurt, Wiesbaden, Kassel und Darmstadt, sowie den Kur- und Urlaubsorten Bad Wildungen und Willingen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Keine Rekorde, aber stabile Entwicklung
Dominik Höhl, Leiter des Amts für Tourismusmanagement in Fulda, sieht die Bilanz positiv. Obwohl 2024 kein neuer Rekord erreicht wurde, hält der positive Trend an. Der Rückgang von 1,6 Prozent im Vergleich zu 2023 sei erwartbar gewesen. Das Jahr 2023 war durch die Landesgartenschau außergewöhnlich. Im Frühjahr zieht das Tagungs- und Kongressgeschäft Besucher an, im Sommer sind es Messen und Kulturveranstaltungen wie die Domplatzkonzerte.
Neuerungen und Strategien
Seit April 2024 erhebt Fulda eine Tourismusabgabe, um die touristische Entwicklung besser zu steuern. Diese Abgabe erfasst allerdings nicht den Tagestourismus. Angebote für verschiedene Zielgruppen, darunter Kinderführungen, werden kontinuierlich ausgebaut, so die Stadt.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.