Rätsel in Osthessen gelöst - Darum ist der Silberreiher pink
Seit einigen Tagen ist er rund um die Hirschbornteiche und in einigen Gartenteichen in Bad Soden-Salmünster zu sehen: Ein Silberreiher mit pinkem Gefieder. Viele rätseln, was es damit auf sich hat - HIT RADIO FFH hat beim NABU nachgefragt und die Erklärung dafür.
"Vielleicht war der Vater ein Flamingo?", "Oder er frisst dasselbe wie ein Flamingo und ist deshalb pink", "Bei Silberreihern verfärbt sich in der Balz das Gefieder", "Da hat definitiv jemand mit Paintball-Kugeln auf den Vogel geschossen." In einer Facebook-Gruppe gibt es viele Spekulationen über den auffällig gefärbten Silberreiher. Aber was stimmt denn?
Weder Balz noch Paintball-Kugeln sind schuld
"Das ist eine schöne Idee, dass sich der Silberreiher für sein Weibchen so schön gemacht hat - aber das passiert bei diesen Tieren leider nicht", klärt der Vogelexperte Bernd Petri vom NABU Hessen im Interview mit HIT RADIO FFH auf. Auch, dass der Vogel mit Farbe besprüht oder von Paintball-Kugeln getroffen wurde, schließt der Experte aus.
Rückstände von Industriefarben haben das Gefieder gefärbt
"Die Farbe kommt sehr wahrscheinlich vom Baden in Deponiepfützen. Dort finden sich nämlich manchmal Rückstände von Industriefarben, Kupferverbindungen mit besonders reinen und intensiven Farbtönen", so Bernd Petri. Das Phänomen habe man auch schon bei Störchen gesehen, die nach so einem Bad plötzlich blau waren.
Nach der Mauser ist der pinke Reiher wieder weiß
"Nach der Mauser wird der rosa Reiher wieder ein strahlend weißer Silberreiher sein. Bis dahin unterstützt das Rosa hoffentlich das Liebesleben. Rosareiher-Kinder gibt es dann aber auch nicht", lacht Petri.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.