Rekord an Hochschule Fulda - Mehr als eintausend Erstsemester
Das Sommersemester 2025 hat mit der Erstsemesterbegrüßung in der Mensa der Hochschule Fulda offiziell begonnen. Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar hieß mehr als 1000 neue Studierende willkommen – ein neuer Rekord: Noch nie haben zum Sommersemester so viele Menschen ihr Studium an der Hochschule Fulda begonnen.
Damit steigt die Zahl der Studierenden auch im Jahresvergleich an: Während im Sommersemester 2024 knapp 8000 Studierende an der Hochschule Fulda eingeschrieben waren, sind es aktuell mehr als 8500.
Englischsprachige Angebote
„Im Sommersemester 2025 setzt sich ein erfreulicher Trend fort. Die Zahl der Studierenden steigt erneut, und die Hochschule wird noch internationaler. Die englischsprachigen Angebote ziehen
junge Studierende aus der ganzen Welt nach Fulda. Über 60 Prozent der Erstsemester haben ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben. Die internationalen Erstsemester kommen aus 50 verschiedenen Ländern, eine Bereicherung für die Hochschule, aber auch die gesamte Region“, sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar.
Studiengang Global Health startet
Besonderer Beliebtheit erfreue sich der erstmalig angebotene englisch-sprachige Bachelor-Studiengang Global Health am Fachbereich Gesundheitswissenschaften mit etwa 450 Neueinschreibungen. „Mit so vielen Erstsemester im Studiengang Global Health hatten wir nicht gerechnet. Die hohe Zahl der Studierenden wird uns sicherlich vor die ein oder andere Herausforderung stellen. Es ist gleichzeitig aber auch schön, dass wir als Studienstandort offensichtlich einen guten Ruf genießen“, fügt Khakzar hinzu.
Über die Hochschule Fulda
An der Hochschule Fulda gibt es mehr als 8500 Studierende. In 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160 Professorinnen und Professoren. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. An der Hochschule Fulda stehen mehr als 60 Studiengänge zur Auswahl – darunter auch bundesweit einmalige Angebote. Neben Bachelor- und Master-Studiengängen in Präsenz und Vollzeit werden auch ausbildungsintegrierte, berufsbegleitende und duale Studiengänge angeboten.

