Nachrichten > Rhein-Main, Wiesbaden/Mainz, Top-Meldungen >

Hessen übernimmt Vorsitz: Ministerpräsidentenkonferenz in Frankfurt

Hessen übernimmt MPK-Vorsitz - Ministerpräsidentenkonferenz in Frankfurt

Hessen hat den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz übernommen. Deshalb treffen sich die Länderchefs heute in Frankfurt.
© dpa

Hessen hat den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz übernommen. Deshalb treffen sich die Länderchefs heute in Frankfurt (Symbolbild).

Die Regierungschefs aller Bundesländer kommen heute in Frankfurt zusammen. Hessen hat nämlich turnusgemäß für ein Jahr den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz übernommen. Im Brennpunkt der zweitägigen Beratungen steht die Migrationspolitik.

Zu den weiteren Themen zählen die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets, beschleunigte Planungsverfahren und die Krankenhausreform.

Vorbereitung der Bund-Länder-Runde im November

Die Länder wollen heute vor allem die für 6. November geplante Runde mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorbereiten, bei der es unter anderem um dauerhaft höhere Bundesmittel für die Flüchtlingskosten gehen soll. Scholz will sich schon am Freitagabend mit Rhein, Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil als SPD-Vertreter der Länder sowie Unionsfraktions- und CDU-Chef Friedrich Merz treffen.

Offene Fragen bei der Asylpolitik

Einig sind sich die Länder in der Asylpolitik mit ihren finanziellen Forderungen an den Bund und dabei, dass die Bundesregierung die auf europäischer Ebene geplante Reform des Asylsystems vorantreiben soll, damit weniger Schutzsuchende nach Deutschland kommen. Andere Vorschläge, die auf dem Tisch liegen - etwa zu einer Arbeitspflicht für Asylbewerber - sind im Kreis der Ministerpräsidenten dagegen umstritten.

Länder fordern mehr Geld

Weit oben auf der Tagesordnung steht eine stärkere Beteiligung des Bundes an den Kosten, die in Ländern und Kommunen für die Versorgung von Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen anfallen. Mitte Mai hatte der Bund den Ländern eine Milliarde Euro als zusätzliche Beteiligung für dieses Jahr zugesagt. Damit sollen sie dabei unterstützt werden, ihre Kommunen zu entlasten und die Digitalisierung der Ausländerbehörden zu finanzieren.

Pro-Kopf-Unterstützung statt fixe Summe

Eine Kernforderung der Länder ist, dass es keine fixe Summe mehr geben soll, sondern dass sich der Beitrag des Bundes an der jeweils aktuellen Zahl von Geflüchteten orientiert. Fachleute sprechen hier von einem "atmenden System". Auch Scholz hat den Begriff "atmender Deckel" bereits benutzt. Nach Aussage von Weil besteht über die Systemfrage inzwischen Einigkeit mit dem Bund, über die Höhe der Kopfpauschale müsse noch verhandelt werden.

Weil spricht von Verdopplung der Summe

Weil sagte der "Rheinischen Post": "Der Bund möchte bislang nicht mehr als 5.000 Euro pro Geflüchtetem zahlen, wir gehen gemeinsam mit den Kommunen davon aus, dass die Pauschale bei 10.000 Euro liegen muss." Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte, bis vor zwei Jahren habe sich der Bund auskömmlich an den Flüchtlingskosten beteiligt und dieses System dann einseitig aufgekündigt. "Wir fordern, dass es jetzt wieder umgesetzt wird", sagte der Kieler Regierungschef.

Bezahlkarte soll Geldtransfers in Heimatländer unterbinden

Der Vorschlag, Bezahlkarten statt Geld auszugeben, soll auf potenzielle Asylbewerber abschreckend wirken, die von dem knappen Budget, das ihnen zur Verfügung steht, Geld in die Heimat schicken wollen. Außerdem soll der Missbrauch des Asylsystems durch Nicht-EU-Bürger aus Osteuropa dadurch bekämpft werden. Diese Idee, die früher einmal in einzelnen Kreisen praktiziert worden war, gewinnt aktuell mehr Unterstützer.

 

Erster SPD-Ministerpräsident will Sachleistungen für Flüchtlinge

Die Union will es, die Koalitionspartei FDP auch, und nun spricht sich selbst…

Mehr Aufwand für die Kommunen

Allerdings bedeutet das System für die Kommunen zunächst einmal mehr bürokratischen Aufwand. Statt Geld vor allem Sachleistungen auszuhändigen, finden viele Verantwortliche in den Ländern dagegen zu umständlich. Generell gilt, dass die Entscheidung über Bezahlkarten oder Sachleistungen nicht vom Bund getroffen wird, sondern vor Ort.

Landkreistag spricht sich für Bezahlkarten aus

Der Deutsche Landkreistag ist generell dafür. Sein Präsident Reinhard Sager meint: "Zwar erfordert dies einen höheren Verwaltungsaufwand, aber wir sollten die hohe Attraktivität unserer Sozialleistungen im europäischen Vergleich realistisch einschätzen." Die Bundesländer sollten die kommunale Ebene auf diesem Weg unterstützen.

Asylbewerber werden womöglich zu Gemeindearbeit herangezogen

Denkbar wäre, dass die Länder den Bund auffordern, das Sozialgesetzbuch zu ändern, so dass Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge zu gemeinwohlorientierter Arbeit herangezogen werden könnten. Ein Gesetz, das eine allgemeine Verpflichtung zu einer Tätigkeit vorsieht, wird aber wohl nicht angestrebt. Die Grünen werben dafür, alle Arbeitsverbote für Geflüchtete aufzuheben, und zwar auch für solche, die aus Ländern stammen, die als sichere Herkunftsstaaten gelten.

Vorstellungen des Bundes werden konkreter

Einen Tag vor der Ministerpräsidentenkonferenz konkretisierte auch der Bund seine Vorstellungen zur Asylpolitik. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) kündigte erleichterte Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete an. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellte einen Gesetzentwurf vor, der Rückführungen von Migranten erleichtern soll. Kanzler Scholz rief zur Zusammenarbeit auf. Das sei "ein Thema, wo der Staat zeigen muss, dass er auch Dinge unter Kontrolle hat", sagte der SPD-Politiker am Mittwochabend bei einer Wirtschaftskonferenz seiner Fraktion im Bundestag.

Habeck: "Müssen alle miteinander reden."

"Wichtig ist, dass wir in dieser Frage zusammenarbeiten", sagte Scholz. Das entspreche auch dem, was die Bürger wollten, nämlich keinen kleinlichen Streit, wo sich jeder profilieren wolle, sondern praktische Lösungen, die tatsächlich etwas änderten, ergänzte der Kanzler in den ARD-"Tagesthemen". Sein Stellvertreter Robert Habeck (Grüne) sagte in der ARD-Sendung "Maischberger": "In dieser Phase müssen alle miteinander reden."

Auch beim Deutschlandticket geht es den Ländern ums Geld

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wollen auch über das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr beraten, dessen Zukunft unklar ist. Grund ist ein Streit zwischen Bund und Ländern über die weitere Finanzierung - darum geht es bis Donnerstag auch bei einer Verkehrsministerkonferenz in Köln. Seit dem 1. Mai kann das Deutschlandticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr für 49 Euro im Monat verwendet werden - als digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement in ganz Deutschland.

Steht das 49-Euro-Ticket vor dem Aus?

Bund und Länder geben bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro. Im ersten Jahr sollen mögliche Mehrkosten zur Hälfte geteilt werden - diese "Nachschusspflicht" aber ist von 2024 an offen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen erwartet 2024 Mehrkosten von 1,1 Milliarden Euro. Wegen des Finanzstreits mit dem Bund hatte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz der Länder bereits vor einem Aus des Deutschlandtickets gewarnt.

Auch interessant
Auch interessant

In Hessen wird noch vor Jahresende eine neue Bezahlkarte für Asylbewerber…

Er kam an allen Personenschützern vorbei und umarmte Kanzler Scholz mitten auf…

In Hessen werden heute die ersten Bezahlkarten für Geflüchtete ausgegeben. Die…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop