Neue Scanner am FFM-Airport - Schnellere Kontrolle der Passagiere
Am Flughafen Frankfurt gibt es Neuigkeiten. Der Betreiber Fraport hat neue, moderne Scanner für die Sicherheitskontrolle eingeführt. Diese sogenannten "Walk-Through-Scanner" ermöglichen es Passagieren, einfach durchzugehen.
Sie müssen nicht mehr stehen bleiben. Damit läuft der Betrieb schneller. Das teilte das Unternehmen mit.
Einsatz in Terminal 1
Der Frankfurter Flughafen ist der erste weltweit, der diese Scanner regelmäßig einsetzt. Die Bundespolizei hat die Geräte des deutschen Herstellers Rohde & Schwarz nach einer einjährigen Testphase zertifiziert. Zunächst kommen die Scanner im Terminal 1 in Halle A zum Einsatz. Diese wird vor allem von Lufthansa genutzt. Weitere Kontrollstationen sollen folgen.
Schnellere und gezieltere Kontrollen
Der Hersteller erklärt, dass Reisende den Scanner in normaler Schrittgeschwindigkeit durchlaufen können. Die Millimeterwellen-Technologie dringt durch die Kleidung und erkennt potenzielle Gefahrengegenstände. Diese werden auf einem geschlechtsneutralen Avatar in Echtzeit angezeigt. Wenn Nachkontrollen nötig sind, konzentrieren sie sich auf den alarmierten Bereich. Eine vollständige Abtastung des Passagiers entfällt. Diese Technik soll die Sicherheitskontrollen effizienter und schneller machen.