Neue Multifunktionarena in Frankfurt kommt: Das sagen die Vereine
Neue Arena am Stadion kommt - Das sagen Frankfurts Vereine dazu
Großer Jubel im Frankfurter Sport: Die Frankfurter Stadtverordneten haben beschlossen, dass jetzt neben dem Stadion der Frankfurter Eintracht eine neue Multifunktionshalle gebaut wird.
In der Halle sollen Basketball-, Handball- oder Eishockeyspiele stattfinden, aber auch Kulturveranstaltungen und Kongresse möglich sein.
Bis zu 15.000 Zuschauer
Die neue Arena soll bis zu 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauer fassen. Für sportliche Events wird mit 12.000 bis 13.000 Besucherinnen und Besuchern kalkuliert. Bei Konzerten könnte sie auf bis zu 15.200 Plätze erweitert werden.
Über 250 Millionen Euro Kosten
Frankfurt ist nach Angaben des Magistrats die einzige der zehn größten Städte Deutschlands ohne eine solche Halle. Die Baukosten werden aktuell auf rund 256 Millionen Euro geschätzt.
Halle für Eishockey und Basketball
Vor allem die Löwen Frankfurt dürfen feiern. Das Eishockey-Team soll künftig in der neuen Mehrzweckhalle spielen, genauso wie die Basketballer der Frankfurt Sykliners.
"Leuchtturmprojekt für Hessen"
In einer Mitteilung sprechen die Löwen von einem "historischen Tag", einer "neuen Heimat" und "einem Leuchtturmprojekt für ganz Hessen". "Das ist eine sehr gute Nachricht für die Löwen Frankfurt, aber auch für die Stadt Frankfurt natürlich", sagt Löwen-Boss Stefan Krämer zu HIT RADIO FFH.
Ab 2030 bezugsfertig?
Noch ist nicht ganz klar, wann die Arena bezogen werden kann. Die Löwen hoffen aber, ab 2030 dort spielen zu können.
Die Löwen Frankfurt bei Instagram
Jubel auch bei den Skyliners
Auch bei den Basketballern der Frankfurt Skyliners haben am Abend die Sektkorken geknallt. Für die Skyliners kommt die Entscheidung in letzter Sekunde: Denn ohne die neue Arena könnten sie ab 2032 nicht mehr in der Basketball Bundesliga antreten. "Für uns als Skyliners bedeutet es, dass wir richtig positiv in die Zukunft blicken können", sagt Geschäftsführer Thomas Sulzer.
Die Skyliners bei Instagram
Veranstaltungsort für Konzerte
Damit enden in Frankfurt über zwei Jahrzehnte intensive Diskussion vorerst. Mit dem "Go" für das Projekt verspricht sich Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) einen Schub für die Stadt. Neben den sportlichen Events ist die Halle auch als Veranstaltungsort für Konzerte gedacht.
Jahrelange Diskussion
Über eine solche Halle wird in Frankfurt schon lange diskutiert. Unter anderem war ein Standort am Kaiserlei an der Stadtgrenze zu Offenbach im Gespräch. Anfang dieses Jahres legte sich der Magistrat auf die Parkfläche P9 am Deutsche Bank-Park fest. Wichtigster Vorteil: Der Grund gehört der Stadt und sie hat dort Baurecht. Eine Machbarkeitsstudie ergab, dass eine Multifunktionsarena dort "sinnvoll und möglich ist".
Droht ein Verkehrsinfarkt?
Zwei Haken gibt es allerdings: Infrastruktur und Natur. Wenn gleichzeitig Veranstaltungen im Stadion und in der neuen Arena stattfinden, droht Kritikern zufolge ein Verkehrsinfarkt im Süden der Stadt. Die Stadtverordneten beschlossen daher, dass die erforderliche Ertüchtigung der Verkehrs-Infrastruktur mitgeplant werde - und dabei Eingriffe in den Naturhaushalt und in den Bannwald vermieden werden.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.