Im Kampf gegen illegalen Müll - Offenbach setzt jetzt auf Abschreckung
Elektroschrott, Hausmüll und Altkleider: In Offenbach türmen sich immer mehr illegale Müllberge. Die Stadt plant jetzt neue Maßnahmen, im Kampf gegen das Problem.
Maßnahmen gegen Müllablagerung
Offenbach will Absperrbänder und Aufkleber mit dem Warnhinweis "Wir ermitteln" einsetzen. Diese sollen Abfallsünder abschrecken. Außerdem wurden Plakate gedruckt, die über kostenlose Abholtermine und drohende Strafen informieren. Ziel ist es, die Menschen für das Problem zu sensibilisieren.
Hohe Bußgelder drohen
Das Ordnungsamt warnt: Wer illegal Müll ablagert, muss mit Bußgeldern bis zu 4.000 Euro rechnen. Diese Warnung soll ernst genommen werden. Am Mittwoch wird die neue Sperrmüllkampagne im Stadtteilbüro Mathildenviertel vorgestellt.
Hessenweite Problematik
Nicht nur Offenbach ist betroffen. Auch andere Kommunen in Hessen haben mit dem Problem zu kämpfen. Dort werden die Bürger ermuntert, illegale Müllablagerungen zu melden. So soll die Verfolgung der Verursacher erleichtert werden. Die Kosten für die Beseitigung der Müllberge sind hoch.

