Studie läuft in Rüsselsheim - Neue Wasserstoff-Hauptstadt von Hessen?
Die Stadt Rüsselsheim am Main verfolgt das Ziel, ein führender Standort für die Wasserstoffproduktion zu werden. Oberbürgermeister Patrick Burghardt hält grünen, also umweltfreundlich hergestellten Wasserstoff als einen wesentlichen Faktor für eine klimafreundliche Zukunft.
Rüsselsheim möchte damit eine bedeutende Rolle im Bereich umweltfreundlicher Energiesysteme übernehmen. Bereits jetzt arbeiten Fahrzeug-Hersteller wie Stellantis und Hyundai aktiv mit Start-ups zusammen, um diesen Sektor voranzubringen.
Untersuchung der Standortmöglichkeiten
Eine Studie im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums untersucht derzeit, wie Rüsselsheim zum Wasserstoffstandort ausgebaut werden kann. Die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA) führt die Studie durch. Ein Kernpunkt ist dabei die zukünftige Nutzung der freiwerdenden Flächen der Opel-Werke im Westen der Stadt. Diese Untersuchung soll die Grundlagen für die Erstellung eines Wasserstoff-Kompetenzzentrums legen.
Große Industrieflächen verfügbar
Rüsselsheim bietet nach den Worten des Oberbürgermeisters attraktive Bedingungen als Standort zur Produktion von grünem Wasserstoff. Neben großen Industrieflächen stützt sich die Stadt auf eine gut ausgebaute Infrastruktur wie Schienennetzwerke, die den Transport ermöglichen. Sehr wichtig sei auch die Rolle der Hochschule Rhein-Main mit ihrem spezialisierten Wasserstofflabor, welches wertvolles Know-how bereitstellt.
Strategisch günstige Ausgangslage
Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Dr. Karsten McGovern von LEA Hessen äußern sich in einer Mitteilung optimistisch zur Zukunft Rüsselsheims als Wasserstoffstandort. Sie heben die strategisch günstige Ausgangslage und die Einmaligkeit der Stadt im Vergleich zu anderen möglichen Standorten in Hessen hervor. Ziel sei es, Wasserstoff als Multi-Funktionstool nicht nur wirtschaftlich, sondern auch technologisch gewinnbringend zu nutzen.
Ergebnisse im Sommer
Die Ergebnisse der laufenden Studie erwarten Stadt und Beteiligte für Sommer 2025. Erste Anfragen zur Wasserstoffproduktion in Rüsselsheim seien aber bereits eingegangen.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.