Nachrichten
>
Südhessen,
Top-Meldungen
> Jetzt geht's los: Die Spargel-Saison in Hessen startet offiziell
03.04.2025, 17:09 Uhr
Ministerpräsident hat eröffnet -
Spargelsaison in Hessen startet offiziell
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250403_250403_wilhelm_spargel_eroeffnung_web_d50.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250403_250403_wilhelm_spargel_eroeffnung_web_d50.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250403_250403_wilhelm_spargel_eroeffnung_web_d50.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/e/6/csm_boris_rhein_spargel_dpa_hires_344ac308a6.jpg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/d/d/csm_Sequenz.00_01_19_15.Standbild001_2dcb9aee74.jpg","stretching":"fill","title":"Jetzt geht's los: Die Spargel-Saison in Hessen startet offiziell","topic":{"id":"-1","headline":"Ministerpr\u00e4sident hat er\u00f6ffnet","subline":"Spargelsaison in Hessen startet offiziell","uid":"428981"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250403_250403_wilhelm_spargel_eroeffnung_web_d50.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Los geht's mit der Spargelsaison bei uns in Hessen. Die Ernte wurde jetzt offiziell gestartet, und zwar von Ministerpräsident Boris Rhein persönlich. Der hat symbolisch die erste Spargelstange gestochen. Sich dabei aber ein bisschen schwer getan. Seine ersten Stangen waren ein bisschen kurz. Manche wollten erst gar nicht aus der Erde. Und eine richtige Krönung gab es auch.
Svea I. ist jetzt die neue Spargelkönigin. Sie ist auf einem Bauernhof hier in Südhessen, quasi mit Spargel aufgewachsen. Die Spargelernte hier hinter mir startet so richtig durch, wenn es jetzt wärmer wird. Dabei sollen die Kilopreise für das Edelgemüse in diesem Jahr nicht steigen, sagen mir die Landwirte. Das geht jetzt am Anfang der Saison los, bei so 15 € plus minus für die beste Güteklasse.
Die Spargelernte die dauert dann traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni. Auf manchen Höfen hier bei uns in Südhessen aber auch etwas länger.
Da ist das Ding! Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, präsentiert lachend eine selbstgestochene Spargelstange. Mit dem symbolischen Anstich wurde die Spargelsaison 2025 eröffnet.
Das sonnige Wetter lässt den Spargel wachsen. In Hessen wurde jetzt die Saison mit Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und der neuen Spargelkönigin Svea I. offiziell in Weiterstadt (Kreis Darmstadt-Dieburg) eröffnet.
Rhein krönte auf einem Acker nicht nur die neue Spargelkönigin, sondern legte auch selbst Hand an das Gemüse.
Kein leichter Job
Seine ersten Stangen des Edelgemüses gerieten beim Stechen allerdings eher zu kurz und so manche wollte erst gar nicht so recht aus der Erde, bis der Ministerpräsident die erste schöne Stange in der korrekten Länge in der Hand hielt. Der Ministerpräsident sagte: „Ich habe gemerkt, wie schwierig das ist. Großen Respekt an die vielen Erntehelfer, sie machen einen super Job.“
Landwirte erwarten sehr gute Saison
Dabei hat in einigen Hofläden und Verkaufsbuden in Südhessen bereits der Verkauf des Edelgemüses begonnen. "Wir stehen in den Startlöchern für eine Bombensaison", sagt die neue Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, Chantal Wendel.
Spargelsong: "Wir lieben Spargel!"
Hessischer Spargel ist und bleibt der Hit! Deshalb bekommt er in diesem Jahr von der MGH Gutes aus Hessen einen eigenen Song – bei der Saisoneröffnung auf dem Hof von Bauer Lipp welturaufgeführt von Woody Feldmann, die in der südhessischen Spargelregion großgeworden und deshalb mit dem Königsgemüse bestens vertraut ist
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir lieben Spargel! Spargel aus Hessen ist der Hit! Wir lieben Spargel! Darum singen alle mit! Wir lieben Spargel! Direkt aus unserer Region! Wir lieben Spargel! Ne echte Geschmacksexplosion! Wenn die Sonne endlich die Felder tröst, Oh, wie haben wir dich doch so vermisst! Langsam steckst du dein zartes Köpfchen raus, Du bist für uns der allergrößte Schmaus! Wir lieben Spargel! Spargel aus Hessen ist der Hit! Wir lieben Spargel! Darum singen alle mit! Wir lieben Spargel! Direkt aus unserer Region! Wir lieben Spargel! Ne echte Geschmacksexplosion! So rank und schlank, so edel und fein, Strahlend weiß, du musst ein Wunder sein! Ganz zart und lecker, mein Lieblingsgericht, Mein Spargel, mein Gemüse, ich liebe den! Wir lieben Spargel! Spargel aus Hessen ist der Hit! Wir lieben Spargel! Darum singen alle mit! Wir lieben Spargel! Direkt aus unserer Region! Wir lieben Spargel! Ne echte Geschmacksexplosion! Mit Butter, mit Schinken, einfach genial, Du bist für mich ein Fest, und zwar hier in Berlin! Über jedes Mahl! Egal wie du kommst! Du schmeckst grandios Mein Lieblingoughsessen mit Paulan des Das ist die SAUCE!omeric accompanied by his song Wir lieben Spargel! Spargel aus Hessen ist der Hit! Einer der runs, ne und次s wollen wir mal mitgehen, und wir, wir, wir, wir lieben Spargel! Spargel aus Hessen ist der Hit! Spargel aus Hessen ist der Hit! Spargel aus Hessen ist der Hit! Spargel aus Hessen ist der Hit! Spargel aus Hessen ist der Hit! rentflitten Lebscher singer Spargel von Re aims Spargel aus Headwayرames Op. beak. Vaynerne Beformung k.,ях. Wir lieben Spargel, darum singen alle mit. Wir lieben Spargel, direkt aus unserer Region. Wir lieben Spargel, ne echte Geschmacksexplosion.
© MGH Gutes aus Hessen GmbH
Wie Weihnachten im Einzelhandel
"Die drei Monate Spargelsaison sind wie das Weihnachtsgeschäft für den Einzelhandel", beschreibt Wendel die ökonomische Bedeutung von Ernte und Verkauf des Edelgemüses. Im vergangenen Jahr sei alles was geerntet wurde auch verkauft worden. Allerdings sei mit 180 Litern Niederschlag im Mai die Ernte geringer ausgefallen. "Der Mai war wirklich Horror."
© dpa
Ministerpräsident Boris Rhein überreicht der neuen Hessischen Spargelkönigin 2025, Svea I., das Spargelzepter.
© dpa
Die ersten Spargelstangen der Saison werden in Südhessen jetzt gestochen.
Steigende Kosten
In den vergangenen Jahren hatten die Spargelbauern mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen. Unter anderem gestiegene Lohn- und Energiekosten trieben die Produktionskosten in die Höhe. Auch in diesem Jahr stieg wieder der Mindestlohn Anfang Januar, von 12,41 auf 12,82 Euro. Problematisch war immer wieder auch die Mitarbeitersituation für die Verkaufsstände. "Wir haben kontinuierlich Kostensteigerungen", sagt Wendel. Da müsse man Arbeitsabläufe neu definieren und neu gestalten. "Wir Bauern ändern es nicht." Aber man werde es bewältigen. Die Personalnot bei der Direktvermarktung sei bei jedem gleich.
Eine Frage des Managements
"Das hat viel mit Management zu tun", sagt die verheiratete Mutter von zwei Töchtern, die zusammen mit ihrem Mann, ihrer Schwiegermutter und der Schwester ihres Mannes ihren Hof im südhessischen Zwingenberg führt. Man wisse ja von Anfang an, wie viele Verkaufsstände man betreibe. "Zur Not mit Uroma oder mit Enkelin", sagt die 39-Jährige über mögliche Helfer.
FFH-Reporter Marc Wilhelm über den offiziellen Start der hessischen Spargelsaison in Weiterstadt
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Vom Rhein bis zur Burg Frankenstein. Immer hier bei uns vor Ort. Die FFH Hessen Reporter. Ich bin Marc Wilhelm in Weiterstadt. Ja, jetzt geht's los auf den Feldern bei uns. Ministerpräsident Boris Rhein persönlich hat heute den ersten hessischen Spargel der Saison gestochen. Symbolisch auf einem Acker hier in Weiterstadt. Und eine neue Spargelkönigin gekrönt. Svea I., 19 Jahre alt, Abiturientin, aufgewachsen auf dem Hof ihrer Eltern in Worfelden. Spargelkönigin von dem Ministerpräsidenten gekrönt worden. Wie aufregend war das? Schon sehr aufregend, denn ich war schon sehr aufgeregt. Ein bisschen gezittert, oder? Ja. Wie hat er sich denn angestellt beim Spargelstechen, der Ministerpräsident? Also er hatte ein bisschen Schwierigkeiten. Er hat die Köpfe immer ein bisschen abgebrochen, aber ich glaube, er hat es schon ganz gut gemacht. Und eine Welturaufführung gab es ja heute auch noch. Dieses Jahr gibt es einen extra Spargelsong, performt von Woody Feldmann. Woody, dieses Jahr gibt es sogar einen Spargelsong. Ist doch Wahnsinn. Ist doch Wahnsinn, oder? Und dass ich den gesungen habe, ist doch wahnsinnig. Wollen wir den mal kurz anstimmen? Wir lieben Spargel. Spargel aus Hessen ist der Hit. Wir lieben Spargel. Deshalb singen die Moderatoren von FFH auch mit. Alles, was hier bei uns in der Region passiert. Immer morgens und nachmittags um kurz vor halb bei FFH.
Spargel "kein Luxusgut"
Die Kosten für das Edelgemüse sollen auch in diesem Jahr nicht steigen. "Wir werden mit 15 Euro plus, minus starten", sagt Wendel über den Kilopreis. Spargel sei kein Luxusgut. Man müsse sich ja nicht auf die Premiumklasse konzentrieren. Das Gemüse sei nicht in Frische und Qualität unterschiedlich, sondern nur von der Optik. "Es ist für jeden Geldbeutel was dabei." Sogenannten Bruch gebe es beim heimischen Spargel dann auch schon für unter sechs Euro. "Warum also nicht auf Importe verzichten?", fragt die Landwirtin. Die Direktvermarktung biete die besten Anlaufpunkte für frischen Spargel mit einem guten CO2-Abdruck. In Deutschland würden von den Spargelanbauern soziale Standards eingehalten und ein fairer Mindestlohn gezahlt. In Exportländern sei dieser teils viel geringer. Deutschland habe die höchsten Standards.
Julias Zeit ist die Spargelzeit. Ob gegrillt, als Ragout im Teig oder gar als…
Betriebe mussten schließen
Ein großes Hofsterben aus wirtschaftlichen Gründen sieht Wendel nicht. Spargelbauern hätten aufhören müssen, weil es für Betriebe keine Nachfolge gegeben habe. Auch einige Landwirte, die ausschließlich für den Einzelhandel produziert hätten, hätten aufhören müssen. "Das war mal eine Welle, das wird sich auch wieder regulieren."
Spargelanbau in Hessen
Unter Berufung auf Statistiken gab es im Jahr 2012 nach Angaben des Hessischen Bauernverbandes im Land 167 Betriebe, die auf rund 1830 Hektar 9.551 Tonnen Spargel ernteten. 2024 seien es in 91 Betriebe gewesen, die 1.269 Hektar rund 6.800 Tonnen geerntet hätten.
Bis zum "Johannistag"
Die Spargelernte beginnt in Deutschland normalerweise in der zweiten Aprilhälfte und dauert traditionell bis zum "Johannistag" am 24. Juni. Mittlerweile beginnt sie meist bereits im März und der Verkauf dauert über den Johannistag hinaus.
In Südhessen beginnt in dieser Woche die Spargelsaison. Wegen der angekündigten…