Rheingau Musik Festival 2025 - Klassik trifft auf Flamenco Highlights
Für das Rheingau Musik Festival findet ab sofort der Vorverkauf statt . Die Konzertreihe findet vom 21. Juni bis 6. September 2025 statt und wird 154 Konzerte an 27 Spielorten umfassen. Der Intendant Michael Herrmann und Geschäftsführer Marsilius Graf von Ingelheim präsentierten die Highlights in Oestrich-Winkel.
Dieses Jahr werden rund 3.200 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt erwartet. Es gibt Auftritte von renommierten Musikgrößen wie Lang Lang, Hilary Hahn, Rolando Villazón und Anne-Sophie Mutter. Bekannte Orchester wie die Münchner Philharmoniker und das Royal Philharmonic Orchestra sind ebenfalls dabei. Das Festival bietet ein vielfältiges Programm, das von klassischer Musik über Jazz bis hin zu Pop reicht. So werden auch Laith Al-Deen und Nico Santos zu dem renommierten Festival kommen.
Besonderer Fokus auf aufstrebende Talente
Ein besonderes Anliegen des Festivals ist die Förderung neuer musikalischer Talente. Durch die Reihe "Ausgezeichnet!" erhalten ausgewählte Wettbewerbsgewinnerinnen und -gewinner eine Plattform, um sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Der Fokus liegt nicht nur auf etablierten Künstlern, sondern auch auf dem künstlerischen Nachwuchs.
Thematische Schwerpunkte des Festivals
Zu den Themenschwerpunkten 2025 gehören "Tanz in Musik" und ein Länderschwerpunkt auf Spanien. Dabei werden Tänze wie Walzer und Flamenco im Fokus stehen. Zudem widmet sich das Festival dem 150. Geburtstag von Maurice Ravel mit elf Konzerten und bietet Einblicke in sein Werk. Auch die Musik rund um Bizets "Carmen" wird in neuen Arrangements präsentiert.
Sponsoren sichern Finanzierung
Die Finanzierung des Festivals wird von langfristigen Sponsorenverträgen, Mitgliedsbeiträgen und einem Landeszuschuss in Höhe von 25.000 Euro gesichert. LOTTO Hessen fungiert erneut als Hauptsponsor, unterstützt von weiteren Partnern wie der Fürst von Metternich Sektkellerei und der Landesbank Hessen-Thüringen.
Neuerungen und Veranstaltungsorte
Das Festival wird an traditionellen sowie neuen Spielstätten im Rheingau und Umgebung stattfinden. Zu den Hauptorten zählen Schloss Johannisberg, Kloster Eberbach und das Kurhaus Wiesbaden. Erstmals nach langer Pause wird auch wieder in der Unionskirche in Idstein ein Konzert stattfinden.
Allgemeine Informationen und Kontakt
Tickets können per Telefon oder online erworben werden. Der Veranstalter bietet zudem ausführliches Programm- und Pressematerial auf seiner Webseite an. Weitere Informationen sind über die Hotline oder die Festivalhomepage verfügbar.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.