Hessen: Gewalt gegen Mitarbeiter in Geschäften gestiegen
Handel in Hessen besorgt - Mehr Gewalt gegen Markt-Mitarbeiter
In Hessen hat die Gewalt gegen Mitarbeiter in Geschäften des Einzelhandels stark zugenommen. Laut dem hessischen Innenministerium sind die Übergriffe von 2019 bis 2023 um über 31 Prozent gestiegen.
Diese Eskalationen treten nach Angaben des hessischen Handelsverbands häufig an den Kassen auf, wenn Diebstähle aufgedeckt werden.
Konflikte an Kassen
Hauptgeschäftsführer Sven Rohde sagte unserem Reporter am Rande eines Termins in Wiesbaden, dass die Zeit ein Faktor ist, bis die Polizei vor Ort ist: "In dieser Zeit entwickeln sich vermehrt Konflikte zwischen Händlerinnen und Händlern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Ladendieben, die gestellt wurden."
Maßnahmen gegen Gewalt
Die Polizei und der Handel planen jetzt eine engere Zusammenarbeit, um Mitarbeiter zu schützen. Spezielle Schulungen sollen helfen, Konflikte an Kassen zu entschärfen und die Sicherheit zu verbessern.
Gesellschaft gewaltbereiter?
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) sieht eine steigende Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft. Er sagte bei der Präsentation der verstärkten Kooperation von Polizei und Handel zu HIT RADIO FFH: "Wir sagen immer wieder, die Zündschnur ist bei vielen kürzer geworden. Die Taten verhindern, das ist unser Ziel und wenn sie passieren, sie dann auch so konsequent wie möglich zu verfolgen."
Hohes Fall-Niveau
Laut den Zahlen des hessischen Innenministeriums zeichnet sich für 2024 zwar ein Fallrückgang bei den Gewaltdelikten gegenüber Markt-Angestellten ab. Dennoch sei das Niveau weiterhin hoch.

