An Schiersteiner Brücke - Radler-Umweg nach Jahren beendet
Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat den Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Rheinwiesen Biebrich wieder für den Radverkehr freigegeben.
Er war seit vielen Jahren durch die Baustelle der Schiersteiner Brücke unterbrochen.
Besondere Herausforderungen beim Bau
Unter der Schiersteiner Brücke zu bauen, war nicht einfach. Dennoch ist der neue Radweg nun fertig. Andreas Kowol zeigte sich erfreut über den Ausbau des Radwegs. Der Abschnitt verläuft direkt unter der neuen Brücke, getrennt vom motorisierten Verkehr. Wichtige Bäume in den Rheinwiesen konnten erhalten bleiben. Der Weg wird ein Teil des Rhein-Main-Ufer-Konzepts sein.
Nächste Schritte und Einschränkungen
Der nächste Bauabschnitt soll den Radweg weiter Richtung Biebrich verlängern. Aktuell ist der Steg unter der Brücke Richtung Mainz noch nicht nutzbar. Er kann erst genutzt werden, wenn auf Mainzer Seite ein Blech erneuert wird. Die Autobahn GmbH und die Stadt Mainz haben die Freigabe des Stegs noch nicht erteilt. Kowol hat jedoch angekündigt, dass der Steg spätestens am 25. April geöffnet werden soll, um den Zugang zum Freizeitgelände Rettbergsaue zu ermöglichen.
Details zum Bau des Radwegs
Der erste Bauabschnitt des Radwegs misst 285 Meter in der Länge und fünf Meter in der Breite. Die Baukosten belaufen sich auf rund 355.750 Euro, gefördert vom Land Hessen. Die Bauzeit betrug sechs Wochen, vom 27. Januar bis zum 4. April 2025. Rund 800 Kubikmeter Erdmassen wurden bewegt. Besonders zu erwähnen ist, dass 180 Meter des neuen Abschnitts über ein ehemaliges Bahngelände verlaufen.

