Verivox-Umfrage zeigt auf - Kfz-Versicherung wieder teurer geworden
Weil Versicherungen mit Kfz-Policen Miese machen: Für mehr als die Hälfte der Autobesitzer in Deutschland ist die Kfz-Versicherung wieder teurer geworden. Die Preiserhöhung betrifft vor allem Vollkasko-Tarife, wie eine Verivox-Umfrage zeigt.
Bei der repräsentativen Umfrage kommt raus: 70 Prozent der Vollkasko-Versicherungsnehmer mussten mehr für den Tarif zahlen, der auch Schäden am eigenen Auto abdeckt. Bei denjenigen, die nur die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht abgeschlossen hatten, waren es 52 Prozent.
Auch versteckte Preiserhöhung
Neben der offensichtlichen gibt es laut Umfrage auch verdeckte Preiserhöhungen: Bei einem Fünftel der Befragten wurde kein höherer Schadenfreiheitsrabatt gewährt, unabhängig von der Versicherungsart.
Gründe für die Teuerung
Die Umfrage deckt sich mit den Erwartungen der Versicherungsbranche. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hatte im September vorausgesagt, dass die Branche in diesem Jahr ein Defizit von bis zu zwei Milliarden Euro mit Kfz-Verischerungen schreiben werde.
Kritik der GDV
Der Versicherungsverband kritisiert seit Jahren, dass die Kostensteigerungen für Autoreparaturen weit über der allgemeinen Inflationsrate liegen. Wesentliche Faktoren dabei sind die immer teurer werdenden Ersatzteile und die Werkstattkosten.