Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Porsche startet teures Programm für Krisenmanagement

Mehrkosten 2025 - Porsche mit teurem Krisen-Programm

Stabiler Umsatz, sinkende Gewinnmarge: Porsche muss viel investieren, um wieder rentabler zu werden. (Illustration)
© Marijan Murat/dpa

Stabiler Umsatz, sinkende Gewinnmarge: Porsche muss viel investieren, um wieder rentabler zu werden. (Illustration)

Porsche befindet sich wie andere deutsche Autohersteller in einer schwierigen Lage. Bezeichnend ist eine sinkende Gewinnmarge. Das Management hat Ideen, um dem entgegenzusteuern.

Der Sportwagenbauer Porsche will sich mit einem teuren Maßnahmenprogramm gegen die Krise zur Wehr setzen. Dafür nehmen die Stuttgarter in diesem Jahr viel Geld in die Hand, um neue Autos mit Verbrennermotor oder Plug-in-Hybridantrieben zu entwickeln und mehr Sonder- und Exklusivausstattungen anzubieten.

Wohl dennoch stabile Dividende

Konzernchef Oliver Blume nimmt dafür ein deutliches Absacken der operativen Marge in Kauf, wie die VW-Konzerntochter überraschend mitteilte. Schon im vergangenen Jahr kam das Unternehmen laut vorläufigen Zahlen deutlich unter Druck. Das Management stellte eine stabile Dividende in Aussicht.

Analyst sieht notwendige Veränderungen

Anleger haben seit geraumer Zeit kaum noch Freude an der Aktie. Die Rekordrally nach dem Börsengang im September 2022 währte nur einige Monate, bis das Rekordhoch bei gut 120 Euro im Mai 2023 erreicht war. Danach ging es abwärts, aktuell ist der Anteilschein nur noch rund halb so viel wert wie zu seinen besten Zeiten und liegt gut ein Viertel unter dem Ausgabepreis von 82,50 Euro.

Analyst spricht von positivem Schritt

JPMorgan-Analyst Jose Asumendi sprach in einer ersten Reaktion von notwendigen Veränderungen. Sie seien ein positiver Schritt hinsichtlich der Antriebsstrategie und ermöglichten es dem Autobauer, in den kommenden zwei Jahren wieder zu Wachstum zurückzukehren. Seine Erwartungen an den Gewinn kappte er wegen der anstehenden finanziellen Belastungen.

Operativer Gewinn sinkt

Vorläufigen Berechnungen zufolge lag die operative Marge von Porsche - also der Anteil, der vom Umsatz als operativer Gewinn hängen bleibt - im vergangenen Jahr am unteren Ende der angepeilten Spanne von 14 bis 15 Prozent. 2023 hatte Porsche noch 18 Prozent erreicht. Belastend wirkte das schwache Abschneiden in China und die Einführung neuer Modelle in den meisten Baureihen des Autobauers.

Marge rutscht weiter ab

Dieses Jahr dürfte die Marge wegen des teuren Programms zur Stärkung der kurz- und mittelfristigen Ertragskraft, aber auch wegen marktbedingt reduzierter Absatzerwartungen sogar auf 10 bis 12 Prozent abrutschen. Porsche hat eigentlich ganz andere Ambitionen: Langfristig will Blume mehr als 20 Prozent Umsatzrendite einfahren.

Hohe Investitionen nötig

Dazu sind aber nun hohe Investitionen nötig. Porsche will Geld lockermachen für neue Modelle und für Batterieaktivitäten, auch die Organisation soll umgebaut werden. Konkret wurde das Unternehmen in der Mitteilung nicht. 2025 rechnet das Management durch die Maßnahmen mit einer Belastung des Finanzmittelzuflusses im Automobilbereich (Netto-Cashflow Automobile) - also ohne Finanzdienstleistungen gerechnet - von bis zu rund 800 Millionen Euro.

Umsatz soll stabil bleiben

Den Umsatz sieht Porsche 2025 bei 39 bis 40 Milliarden Euro. Diese Größenordnung hatten die Schwaben zuletzt auch für das vergangene Jahr eingeplant. Da dürfte Porsche auch gelandet sein, denn wie es hieß, wiesen die weiteren bedeutsamsten Leistungsindikatoren "keine erheblichen Abweichungen von den prognostizierten Bandbreiten auf". Am Wochenende hatte der Autobauer angekündigt, dass Finanzchef Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen ihre Posten räumen sollen. Gründe nannte das Unternehmen zwar nicht, als ein Mitgrund gilt unter Experten jedoch das schwache Abschneiden im vergangenen Jahr insbesondere in China. 

Herausforderungen für Porsche und Audi im VW-Konzern

Porsche und Audi sind eigentlich die großen Ertragsperlen im Volkswagen-Konzerngebilde, doch auch Audi schwächelt. Volkswagen als Konzern musste 2024 sogar zweimal seine Gewinnprognose stutzen. Ein Sprecher des VW-Konzerns wollte sich am Donnerstagabend nicht zu der Mitteilung von Porsche äußern. Analysten rechneten zuletzt damit, dass sich die Lage im Konzern im vierten Quartal wieder etwas gebessert hat.

Stabile Dividendenpolitik von Porsche trotz Herausforderungen

Porsche jedenfalls will die Dividende für das vergangene Jahr in etwa stabil halten. Für 2023 hatten die Besitzer der im Dax notierten Vorzugsaktie 2,31 Euro erhalten. Den detaillierten Geschäftsbericht zum Vorjahr will die Porsche AG am 12. März vorlegen.

Auch interessant
Auch interessant

Viele Menschen in Deutschland nehmen die Preissteigerungen insbesondere bei…

Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine feindliche Übernahme durch die…

In einigen Städten sind jetzt die neuen Paketstationen von DeinFach verfügbar.…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop