Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Marktanteil von E-Autos steigt wieder - Hybrid-Mobile in Nische

Hybrid-Mobile in Nische - Marktanteil von E-Autos steigt wieder

Immer noch haben knapp 75 Prozent der in Deutschland zugelassenen Neuwagen einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung der CO2-Belastung setzen die Hersteller offenkundig nur auf ein Konzept (Symbolbild). 
© dpa

Immer noch haben knapp 75 Prozent der in Deutschland zugelassenen Neuwagen einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung der CO2-Belastung setzen die Hersteller offenkundig nur auf ein Konzept (Symbolbild). 

Am deutschen Neuwagenmarkt bleiben Autos mit einer Doppel-Motorisierung aus Verbrenner und Elektro ein teures Nischenprodukt. Die sogenannten Plug-in-Hybride werden laut der jüngsten Marktanalyse des privaten Center Automotive Research (CAR) fast ausschließlich in der oberen Mittelklasse und Oberklasse angeboten.

Entsprechend groß ist der preisliche Abstand zu Verbrennerautos und solchen mit Batterieantrieb, was auch durch überdurchschnittlich hohe Rabatte nicht annähernd ausgeglichen werde.

Hybride teurer als Verbrenner

So seien die meistverkauften Hybride in der Anschaffung rund 13.000 Euro teurer als ein Verbrenner und auch zu Batteriemodellen beträgt der Preisabstand im Februar fast 7.000 Euro. Ihren Marktanteil von zuletzt 8,5 Prozent erreichten die Hybride vor allem durch das Geschäft mit Firmenwagen, weil sie im Vergleich zu Verbrenner-Modellen steuerlich deutlich stärker gefördert werden. 

Plug-in-Hybride bleiben Nischenprodukt

Für Privatkunden bleiben die Plug-in-Hybride ein Nischenprodukt, das trotz technologischer Vorteile eine geringe Rolle bei der Verringerung des CO2-Ausstoßes spielt, folgert CAR-Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer. Die Hersteller setzten eher auf Batteriefahrzeuge, um im laufenden Jahr die verschärften EU-Flottengrenzwerte zu erfüllen.

Negativtrend gebrochen

Die E-Modelle seien zwar in der Abschaffung immer noch teurer als Verbrenner, der Abstand werde aber kleiner. Dudenhöffer rechnet daher für die E-Autos mit einem weiteren Anstieg des Marktanteils im laufenden Jahr nach 16,6 Prozent im Februar. Der negative Trend nach dem abrupten Förderstopp zum Jahreswechsel 2023/24 sei gebrochen.

Auch interessant
Auch interessant

Absatzkrise bei Tesla: Der US-Elektroautobauer verliert in Deutschland massiv…

2024 war für Tesla kein gutes Jahr in Deutschland. Und im Januar geht es nicht…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop