Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

OpenAI sichert Milliardeninvestment für KI-Expansion

40 Milliarden Dollar für OpenAI - Investoren-Geld für ChatGPT-Firma

OpenAI
© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Voraussetzung für die volle Geldspritze von 40 Milliarden Dollar soll der Umbau von OpenAI bis zum Jahresende sein. (Archivbild)

Entwicklung und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz sind teuer. Der KI-Vorreiter OpenAI sichert sich deswegen eine beispiellose Geldspritze.

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sich 40 Milliarden Dollar von Investoren für weiteres Wachstum gesichert. Mit der beispiellosen Finanzspritze ist eine Gesamtbewertung von 300 Milliarden Dollar verbunden, wie OpenAI mitteilte. Mit dem Geld sollen unter anderem die Computer-Infrastruktur ausgebaut und die Forschung bei Künstlicher Intelligenz vorangetrieben werden.

500 Millionen Nutzer wöchentlich

OpenAI gab auch bekannt, dass ChatGPT wöchentlich von 500 Millionen Menschen genutzt werde. Der Chatbot ist das bekannteste KI-Programm und löste bei der Veröffentlichung vor mehr als zwei Jahren den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Inzwischen gibt es mehr Rivalen wie etwa Claude von der Firma Anthropic oder Grok von Elon Musks xAI.

OpenAI-Umbau als Voraussetzung

Die Finanzierungsrunde wurde von dem japanischen Technologiekonzern Softbank angeführt. Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg bekommt OpenAI zunächst 7,5 Milliarden Dollar von Softbank und 2,5 Milliarden von einer Investorengruppe.

Die Voraussetzung für die Zahlung der restlichen 30 Milliarden sei, dass OpenAI wie geplant zum Jahresende die Umwandlung zu einem auf Gewinn ausgerichteten Unternehmen vollzieht, hieß es unter Berufung auf eine informierte Person. Bisher wird die Firma von einer Non-Profit-Organisation kontrolliert. Tech-Milliardär Musk, einst ein OpenAI-Mitgründer, will den Umbau verhindern und zog dafür auch vor Gericht.

Geld für "Stargate"-Projekt

Wenn die Umwandlung scheitern sollte, könne Softbank seine geplante Gesamtinvestition von 30 auf 20 Milliarden Dollar senken, schrieb Bloomberg. Ein Teil der Finanzspritze soll Medienberichten zufolge für das KI-Computerprojekt "Stargate" verwendet werden, das im Weißen Haus von US-Präsident Donald Trump mit einer Gesamtinvestition von 500 Milliarden Dollar angekündigt wurde.

Auch interessant
Auch interessant

KI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop