Aktionen >
Echte Macher
> Echte Macher: Provadis – der Fachkräfte-Entwickler
17.02.2025, 00:00 Uhr
FFH stellt vor: Echte Macher -
Provadis – der Fachkräfte-Entwickler
2025 feiert er schon sein 25jähriges Jubiläum als Geschäftsführer bei Provadis: Dr. Udo Lemke hat uns im FFH-Studio besucht.
Wir haben so viele tolle Firmen bei uns in Hessen. Einige davon stellen wir euch mal genauer vor. Was machen die? Wo gibt’s noch Jobs? Und was muss ich dafür mitbringen? Diese Woche schauen wir uns Hessens größten Bildungsdienstleister an: Provadis.
Provadis bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Ausbildung und Studium. Ob im Labor oder im IT-Bereich, Provadis hat für jeden den passenden Weg. Darüber haben wir mit Geschäftsführer Dr. Udo Lemke gesprochen.
Er ist mit Herzblut bei Provadis, hat selbst Chemie und BWL studiert und sagt, Provadis sei ein super Sprungbrett in die Arbeitswelt. Junge Menschen erhalten Fachwissen und gleichzeitig viel Praxiserfahrung. Ein Vorteil ist die intensive Betreuung, alle lernen und arbeiten in kleinen Gruppen und bekommen während dieser Zeit bereits Geld. Eine gute Kombination, so Lemke.
Für ihn ist vor allem wichtig, dass jeder bei der Berufswahl auf seinen Bauch hört, sich gut informiert, zum Beispiel an einem Tag der offenen Tür bei Provadis – und mit Freude und Engagement bei der Sache ist.
Ausbildung und Studium bei Provadis
Provadis ist der führende Partner für Ausbildung und duales sowie berufsbegleitendes Studium im Industriepark Höchst und am Pharmapark Marburg. Mit rund 1.800 Auszubildenden und 1.100 Studierenden ist Provadis Hessens größter Ausbildungsdienstleister und die Provadis Hochschule Hessens zweitgrößte private Hochschule. Provadis bietet eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen in mehr als 40 Berufen aus den Bereichen Labor, Produktion, Technik, Logistik und kaufmännische Aufgabenfelder. Darüber hinaus bietet die Provadis Hochschule zehn verschiedene duale und berufsbegleitende Studiengänge.
Über die klassischen Industrieberufsfelder hinaus ermöglicht Provadis noch viele weitere Ausbildungs- und Studienwege und arbeitet zunehmend auch mit externen Unternehmen zusammen, die nicht zur Chemiebrache zählen. Besonders gefragt sind derzeit Ausbildungs- und Studienangebote im IT-Bereich, wie Fachinformatiker-Ausbildungen und Studiengänge in Informatik und Business Information Management. Durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen ist die Provadis Gruppe seit rund 30 Jahren ein kompetenter Partner für praxisnahe und zukunftsfähige berufliche Bildung.
Mehr zur Provadis Gruppe erfährt man hier: www.provadis.de und in den Filmen im YouTube-Kanal der Provadis.
Konkrete Einblicke in die Berufswelt sowie in den Alltag der Auszubildenden und dual Studierenden gibt es auf dem Instagram-Kanal provadis_frankfurt.
Weiterbildung und E-Learning bei Provadis
Neben der klassischen Ausbildung hat sich Provadis auch als Weiterbildungsanbieter einen Namen gemacht. Mit maßgeschneiderten Fortbildungsmöglichkeiten und E-Learning bleibt das Lernen flexibel und zukunftsorientiert. Das hilft Fachkräften, sich weiterzuentwickeln und auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Karrierechancen und Bewerbung
Provadis hilft nicht nur bei Ausbildung, Studium und Weiterbildung sondern auch bei der Jobsuche. Dank umfassender Testverfahren und enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen findet Provadis die passenden Kandidaten für offene Stellen. Dies zeigt die hohe Kompetenz und die Qualität der Bildungsarbeit von Provadis.
Fazit: Mit Provadis in die berufliche Zukunft
Wer auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung oder einem dualen Studium in Hessen ist, findet bei Provadis den idealen Partner. Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation bietet Provadis individuelle Wege in die berufliche Zukunft. Besucht die Webseite von Provadis und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten.
Echte Macher: Provadis
Dr. Udo Lemke im Gespräch: Über Provadis – was sie tun, wie sie es tun und wie ihr dabei sein könnt ...
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir bilden für internationale Unternehmen aus und kommen auf eine stattliche Zahl im Moment von fast 2000 Auszubildenden an unseren Standorten in Frankfurt und Marburg. Hinter uns stehen große Namen aus der Pharma, aus Banken, aus Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, von Energieunternehmen und alle haben das Ziel, eine bestmögliche Ausbildung den jungen Menschen zu ermöglichen, um zukünftige Fachkräfte zu entwickeln. Das genau macht Provadis.
Der Provadis-Campus: "Unsere Lage ist gut"
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir sind ganz im Westen von Frankfurt wunderbar erreichbar. Der Bahnhof Höchst, sehr gut erreichbar. Von dort sind es nur noch 200 Meter zu unserem Gelände. Natürlich haben wir auch das dazu, was man braucht in einem Campus, ein gutes Restaurant, ein Café, Außenliegewiesen. Also ich glaube, es ist auch ein Ort, wo man sich wohlfühlt und das ist auch wichtig für die jungen Menschen.
Ausbildung praxisnah: "Übung macht den Meister!"
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir haben einen ziemlich großen Maschinenpark und dort können die Menschen den Umgang mit diesen Maschinen erlernen. Sie können auch Fehler machen, was man sonst in der Praxis ungern hat, können sich versuchen darin, um auch da ein bisschen vielleicht die Angst oder die Hemmungen zu nehmen. Und das macht einen Teil dieser Ausbildung aus, also diese enorme Praxisnähe.
Nur einmal bewerben für ganz viele Firmen.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Also, wer Interesse hat, vielleicht zu einem Tag der offenen Tür kommen, um das einfach mal zu erleben. Ich finde, man muss auch sehen, was steckt dahinter. Und der Weg ist dann auch, sich zu bewerben. Das Gute ist bei uns, man muss sich nur einmal bewerben und dahinter stehen an die 100 große Unternehmen und man kann dann bei erfolgreicher Bewerbung gucken, wo das Interesse ist, ob die Person lieber in ein Pharmaunternehmen gehen möchte, lieber in ein Unternehmen wie die Mainova, die Süwag – und entsprechend können wir dort Einfluss nehmen.
"Eignungstests" - wo liegt deine Begabung?
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Es geht da gar nicht so sehr um Wissensabfragen, sondern es geht um ein bisschen Denken, Satzvervollständigung, also relativ einfache Sachen. Aber wir können daraus schließen, wo der junge Mensch seine Begabung hat. Liegt die mehr im mathematischen Umfeld? Ist sie gar musisch? Und das hilft uns und dem jungen Menschen natürlich auch, dann einen geeigneten Beruf oder ein duales Studium für ihn zu suchen.
"Praxisorientiertes Studium – so geht's"
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Man ist ein paar Tage der Woche, in der Regel drei, maximal vier Tage, in dem Unternehmen selbst, arbeitet mit. Vorteil: man bekommt auch bereits eine Menge Geld dafür. Man kann also das Studium auch damit finanzieren. Die restliche Zeit – an zwei Tagen in der Regel, an Abenden oder auch tagsüber – studiert man bei uns. Und so ist das eine ideale Kombination zwischen praktischer Fähigkeit in einem Unternehmen und auch theoretischen Inhalten. Es ist sozusagen auf einem etwas höheren theoretischen Fundament als eine Ausbildung und natürlich, wenn die Unternehmen diese Menschen über drei, dreieinhalb Jahre bis zum Bachelor kennengelernt haben und die dort mitgearbeitet haben – die wollen die hinterher auch haben. Und das ist eine tolle Gelegenheit für junge Menschen.
Diese Ausbildungsberufe gibt es ...
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Also die Berufsauswahl ist enorm bei uns mit über 40 Berufen. Ein typischer Beruf im Labor ist der Biologie- oder auch der Chemielaborant. In der IT gibt es mehr als sechs Berufsbilder, sehr bekannt der Fachinformatiker dort. In den technischen Berufen sind es Berufe, die zum Beispiel Industriemechaniker heißen, um mal einen im mechanischen Umfeld zu nennen. Dasselbe gibt es im Elektrobereich. Aber es ist eine so große Auswahl, dass, glaube ich, jeder dort fündig wird.