AktionenFFH-Aktionen >

Das FFH-Mediencamp: Lerne von den Profis

Lerne von Profis - Das FFH-Mediencamp

Wie man etwas bei Instagram und TikTok perfekt in Szene setzt, was einen erfolgreichen Podcast ausmacht und wie du Künstliche Intelligenz in vielen Bereichen erfolgreich einsetzen kannst – beim FFH-Mediencamp in den Osterferien 2025 kannst du all das lernen. 

50 Jugendliche aus ganz Hessen im Alter von 14 bis 17 Jahren haben wieder die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten u. a. als Produzentinnen und Produzenten einzusetzen, um beispielsweise gemeinsam einen eigenen Pop-Song zu kreieren, zu produzieren und zu vermarkten. 

Darüberhinaus gibt es für euch auch Support und Workshops zum allgemeinen Thema Medienkonsum. Wie entstehen News? Was sind Quellen? Wie erkenne ich Fake News? Was sollte ich beim Umgang mit Social Media beachten?

Eine ganze Woche lang könnt ihr im Kreisjugendheim Ernsthofen die verschiedensten Medien-Bereiche ausprobieren und nebenher die wichtigsten Tricks aus Radio, Film, Print und Social Media lernen.

Fünf Tage lang probiert ihr, angeleitet von Profis, verschiedene Medienberufe aus. Dabei macht ihr nur das, was euch wirklich interessiert: arbeitet flexibel überall ein wenig mit oder vertieft euch ganz in den Bereich, der euch am meisten Spaß macht.

Außerdem erzählen euch spannende Gäste – Musiker, Redakteure oder Moderatoren – aus ihrem Berufsalltag und geben euch wertvolle Tipps.

FFH-Mediencamp - die wichtigsten Infos

Wann? In den hessischen Osterferien vom  7. bis 11. April 2025
Wer? Jugendliche aus Hessen von 14 bis 17 Jahren
Wo? Kreisjugendheim Ernsthofen (Modautal, LK Darmstadt-Dieburg)
Teilnahmegebühren: 150 € pro Person inkl. Verpflegung und Übernachtungen

Alle Infos auf ffh-mediencamp.de

Wie kann ich dabei sein?

Schreibt eine Mail an die Medienanstalt Hessen

FFH-Mediencamp – die Idee

Das FFH-Mediencamp bietet 50 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren eine fünftägige immersive Erfahrung in der Medienwelt. Sie haben die Gelegenheit, sich in verschiedenen Rollen zu erproben – als Social-Media-Experten, Akteure vor und hinter der Kamera, Cutter, KI-Experte, PR-Berater, Designer, Kampagnenmanager oder Radiomoderatoren. Unter der Anleitung erfahrener Medienprofis erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Abläufe professioneller Medienproduktionen und lernen sowohl die kreative als auch die technische Seite der Medienarbeit kennen. Dabei setzen sie sich ebenso mit den rechtlichen und ethischen Fragestellungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft auseinander.

FFH-Mediencamp – das Ziel

Das Ziel des FFH-Mediencamps ist es, jungen Menschen umfassende Medienkompetenz zu vermitteln, indem sie aktiv an der Inszenierung und Vermarktung der Produkte einer fiktiven Musikproduktionsfirma teilnehmen.

Diese Firma „castet“ jedes Jahr eine neue Band, produziert jährlich neue Songs und verbreitet diese gezielt über digitale Medienkanäle, um die Musik und die Band zu promoten. Die Produktionsfirma wird während des Camps so real und öffentlich wie möglich gestaltet, um den Jugendlichen die komplette Bandbreite der digitalen Heldenproduktion erlebbar zu machen. Dabei erhalten die Teilnehmenden durchgehend Unterstützung durch Künstliche Intelligenz – von der Komposition und Texterstellung im Bereich Musik über die visuelle Gestaltung der Social Media-Kampagnen bis hin zur kreativen Unterstützung in der Fotografie, Videoproduktion und audiovisuellen Postproduktion.

FFH-Mediencamp - das Team

Das FFH-Mediencamp wird von erfahrenen Teamern und Teamerinnen des MuK (Institut für Medienpädagogik und Kommunikation) Hessen durchgeführt. Dazu gehört neben der Gesamtleitung und Organisation des Mediencamps die Leitung der Departments durch Profis einerseits und andererseits die pädagogische Betreuung und Aufsicht.

Logo HIT RADIO FFHLogo LandesmedienanstaltLogo MUK

Marco Maier, Geschäftsführer der FFH MEDIENGRUPPE: „Wir möchten jungen Menschen realitätsnah und nachhaltig vermitteln, wie Medien funktionieren. Unser gemeinsames Ziel ist es nicht nur theoretische Ansätze zu veranschaulichen, sondern sie vor allem aktiv am Entstehungsprozess mitwirken zu lassen. In einer Zeit, die zunehmend von Desinformation und Fake News geprägt ist, ist es unsere Aufgabe, einen kritischeren und verantwortungsvollen Umgang mit Informationen zu schaffen. Soziale Netzwerke haben sich von Faktenchecks verabschiedet und lassen alles unkontrolliert durchfließen, was vor allem für die jüngere Zielgruppe gefährlich ist. Im FFH-Mediencamp geben wir ihnen Einblicke in alle relevanten Themen rund um die Medienlandschaft und schaffen Verständnis für die Abläufe, um nachhaltig die Medienkompetenz zu fördern.“

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Unsere Medienwelt wird immer vielschichtiger und komplexer. Frühzeitig ein kritisches Bewusstsein für den Umgang mit Informationen zu entwickeln, ist somit unerlässlich, um diese richtig bewerten und informierte Entscheidungen treffen zu können. Dabei helfen auch Kenntnisse darüber, wie seriöse Nachrichten entstehen. Mit dem FFH-Mediencamp bieten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern daher die Möglichkeit, die facettenreiche Medienlandschaft nicht nur aus der theoretischen Perspektive kennenzulernen, sondern sie in der Praxis aktiv mitzugestalten.“

Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V.: „Demokratische Bildung, Partizipation, gemeinsame Ziele und aktives Medienhandeln vereinen für junge Menschen Grundlagen, für die Entwicklung einer persönlichen Haltung, um auf die Herausforderungen unserer Zeit mit Selbstsicherheit reagieren zu können.“

Die Schirmherrschaft für das FFH-Mediencamp hat in diesem Jahr Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Auch interessant
Auch interessant

In Deutschland eröffnen sich neue Möglichkeiten für Schulabbrecher: Spezielle…

Für viele Schüler und Schülerinnen in Hessen ist das ein ganz wichtiges Event:…

Stell dir vor: Du hinter dem Radio-Mikrofon oder vor der Kamera beim Dreh eines…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop