Spektakuläre Bilder - Weltraumschrott verglüht über Hessen
Ein faszinierendes Schauspiel am Himmel über Hessen: Gegen 4.45 Uhr ist Weltraumschrott in der Atmosphäre verglüht. Hörerinnen und Hörer melden sich bei HIT RADIO FFH, senden Videos und Fotos. Das Weltraumkommando der Bundeswehr liefert die genaue Erklärung.
"Bei uns sind Anrufe eingegangen", hieß es beispielsweise von den Polizeipräsidien in Fulda und Gießen. Dort war man aber auf die Anrufe vorbereitet. Man sei schon vorab von zentraler Stelle darüber informiert worden, dass es zum Eintritt von Weltraumschrott in die Erdatmosphäre kommen könne.
Unkontrollierter Wiedereintritt
Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Uedem mitteilte, habe es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt des Objekts Falcon 9 R/B, ein Stück einer Raketenstufe, in die Atmosphäre gehandelt. Die Trümmerteile seien in einer Höhe von 80 bis 100 Kilometern über Deutschland geflogen.
Keine Gefahr
Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland gefallen sein könnten, sagte der Sprecher. Er ging davon aus, dass die Teile am Ende im Pazifik landeten.
SpaceX bestätigt
Auf seiner Internetseite gab das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk bekannt, dass eine Falcon 9 um 0.21 Uhr deutscher Zeit 23 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn brachte. Bei der Falcon 9 wird die erste Raketenstufe - der sogenannte Booster - wieder gelandet. Die zweite Raketenstufe verglüht in der Atmosphäre.
ESA macht ähnliche Angaben
Dies bestätigen auch Recherchen der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Eine Sprecherin sagte unserem Reporter, dass es sich um Trümmer-Teile einer Rakete handelte. Diese war laut ESA am 1. Februar gestartet – mit etlichen Satelliten an Bord, die im All ausgesetzt wurden.

