Neuer Laden in der Schulstraße - Mutige Geschäftsleute in Darmstadt
Immer häufiger schließen Läden in Innenstädten. Sie beklagen Leerstände. Umso mutiger ist es, wenn sich Menschen dafür entscheiden, dennoch einen Laden neu zu eröffnen.
In Darmstadt stellen sich jetzt zwei junge Menschen der Herausforderung.
Von Pop-Up Events zum eigenen Laden
Im Interview mit HIT RADIO FFH erzählen die beiden Gründer des Vintageladens "Vinty Vibes", Mo Wayah und Sagal Elmi, dass zunächst alles mit Pop Up-Events begonnen hat. Dahinter steckt eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, die meistens in einem leeren Raum oder einer besonderen Location stattfindet. Diese Events liefen bei Wayah und Elmi nach ihren Worten erfolgreicher als erwartet. Sagal Elmi meint, dass sie gemerkt hätten, dass "Darmstadt Lust auf Vintage hat und sich wünscht, dass die Events regelmäßiger stattfinden".
Große Herausforderung
Immer öfter sind leere Läden in Innenstädten vorzufinden, viele scheitern an der Herausforderung eines eigenen Ladens. Mo Wayah erklärt, dass es auch für sie selbst ein großes Wagnis gewesen sei. Man müsse ein gutes Netzwerk haben, unter anderem auch zu den Vermietern.
Förderprogramm für Start-Ups
Die Betreiber des Vintageladens berichten, dass sie von einem Programm der Stadt Darmstadt gehört haben, welches Gründerinnen und Gründer unterstützt. Ziel sei es, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Geschäftsideen möglichst schnell verwirklichen können. Neben der Hilfestellung bei Marketingkonzepten und Schaufenstergestaltungen unterstützt die verantwortliche Jury auch bei der Erstellung von Businessplänen, der Suche nach geeigneten Ladenflächen und bei den Verhandlungen mit Vermietern. Start-Ups können die Förderung kurzfristig über das Darmstädter Marketing beantragen.
Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.