Kein Feuerwehr-Notruf in Mainz - Technikausfall legt 112 lahm
Am Montagabend gegen 20 Uhr fiel die Telefonanlage der Feuerwehrleitstelle Mainz aus. Betroffen waren auch die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen. Besonders problematisch: Der Notruf 112 war nicht mehr erreichbar.
Die Verantwortlichen reagierten schnell, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
Warnung der Bevölkerung
Die Feuerwehrleitstelle setzte sofort eine Bevölkerungswarnung in Kraft. Dies geschah unter anderem über Cell-Broadcast, um die Bevölkerung in lebensbedrohlichen Notfällen zu informieren. Gleichzeitig wurden die Feuerwehreinsatzzentralen in den Landkreisen über Funk besetzt. Dies sollte die Erreichbarkeit gewährleisten.
Umleitung des Notrufs 112
Die Notfallleitstelle der Telekom leitete den Notruf 112 auf andere Rettungsleitstellen um. Diese standen über Funk und Mobiltelefone in Kontakt mit Mainz. So konnten sie auf das erhöhte Notrufaufkommen reagieren. In der Zwischenzeit meldete die Polizei einen Brand in Mainz-Hechtsheim. Dieser stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus.
Normalbetrieb nach einer Stunde
Nach etwa einer Stunde lief die Technik wieder einwandfrei. Die Bevölkerungswarnung konnte um 20:40 Uhr aufgehoben werden. Kritik gab es jedoch an Bürgern, die den Notruf 110 bei der Polizei unnötig blockierten. Viele fragten nach der Ursache des Technikausfalls, obwohl kein Notfall vorlag.
Appell an die Bevölkerung und technische Umstellungen
Die Feuerwehr betont die Wichtigkeit, Handlungsanweisungen in Warnungen ernst zu nehmen. Der Notruf ist ausschließlich für dringende Notfälle gedacht, nicht für allgemeine Anfragen. Die Ursache des technischen Ausfalls wird noch untersucht. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit, die Technik der Leitstelle in Mainz zu modernisieren, da die derzeitige Ausstattung veraltet ist, betont die Feuerwehr in einer Pressemitteilung.