Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

One Billion Rising: Wiesbaden tanzt gegen Gewalt an Frauen

Weltweiter Protest - Wiesbaden tanzt gegen Gewalt an Frauen

In vielen Städten finden Aktionen zu "One Billion Rising" statt - auch in Wiesbaden
© dpa

In vielen Städten finden Aktionen zu "One Billion Rising" statt - auch in Wiesbaden

An diesem Freitag, (14. Februar) beteiligt sich Wiesbaden erneut an der globalen Kampagne "One Billion Rising". Diese Aktion richtet sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Von 15 bis 17 Uhr finden auf dem Bahnhofsvorplatz verschiedene Veranstaltungen statt.

Dabei geht es um Solidarität und Protest, kombiniert mit gemeinsamen Tanzeinlagen.

Was sollen die Aktionen bewirken?

Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger betont die Wichtigkeit der Aktion. "Jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist inakzeptabel", sagt sie. "Wir schauen nicht weg, wir stehen auf und handeln", fügt sie hinzu. Auch Saskia Veit-Prang, die Kommunale Frauenbeauftragte, äußert sich. Sie sieht in der Kampagne ein kraftvolles Zeichen. "Es braucht konsequente Maßnahmen, Aufklärung und Engagement, um echte Veränderungen zu erreichen", erklärt sie.

Globale Initiative für Gleichberechtigung

"One Billion Rising" zählt zu den größten globalen Initiativen dieser Art. Jährlich am 14. Februar demonstrieren Menschen in über 200 Ländern gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Gleichzeitig fordern sie Gleichberechtigung. Das diesjährige Motto lautet "Rise for Empathy". Es fordert auf, mit Empathie und gewaltfreier Kommunikation gegen die Ursachen von Gewalt vorzugehen.

Vielfältiges Programm

In Wiesbaden erwartet die Teilnehmenden ein breites Rahmenprogramm. Neben dem gemeinsamen Tanz gibt es einen Poetry Slam und einen Auftritt der "feministischen Fritten". Zudem findet die Kunstaktion "Rote Schuhe" statt. Diese Aktion weist symbolisch auf Gewalt gegen Frauen hin. Ziel von "One Billion Rising" ist es, Bewusstsein zu schaffen und Solidarität zu fördern. Die Aktion soll eine Welt ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen fördern.

Organisation und Unterstützung

Die Veranstaltung in Wiesbaden wird von einer lokalen Gruppe organisiert. Das Kommunale Frauenreferat unterstützt die Aktion. Wiesbaden steht damit in einer langen Reihe von Städten weltweit, die sich an dieser Kampagne beteiligen.

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

Auch interessant
Auch interessant

HIT RADIO FFH hat ein neues Studio im Hessischen Landtag eröffnet. Zur Eröffnung…

Die mittleren Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den fünf größten hessischen…

In Hessen sollen Geflüchtete kein Bargeld mehr erhalten. Stattdessen hat die…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop