Nachrichten > Top-Meldungen >

Hessens Kommunen kämpfen gegen illegale Müllablagerungen

Reifen, Elektroschrott und Co. - Hessens Kommunen kämpfen gegen Müllsünder

Christian Broos vom Ordnungsamt in Offenbach kennzeichnet im Mathildenviertel illegal abgelagerten Sperrmüll mit einem Aufkleber.
© dpa

Christian Broos vom Ordnungsamt in Offenbach kennzeichnet im Mathildenviertel illegal abgelagerten Sperrmüll mit einem Aufkleber.

Mit einer neuen Kampagne will Offenbach gegen illegales Müllabladen vorgehen. Auch andere Städte in Hessen kämpfen mit wachsenden Abfallbergen und hohen Kosten.

Elektroschrott, Hausmüll, Altkleider: In Offenbachs Straßen türmen sich illegale Müllberge. Sie blockieren Gehwege und belasten die Stadtkasse. Die Kommune reagiert nun mit einer neuen Sperrmüllkampagne: Absperrbänder und Aufkleber mit dem Warnhinweis "Wir ermitteln" sowie Plakate, die auf kostenlose Abholtermine hinweisen und hohe Bußgelder androhen, sollen Abfallsünder abschrecken.

Eigene Müllermittler in Offenbach

Es ist nicht die erste Maßnahme: "Wir waren eine der ersten Städte, die Müllermittler eingesetzt haben", sagt der Projektverantwortliche Christian Broos. Allein im vergangenen Jahr ermittelten die drei Mitarbeitenden des Ordnungsamts in 1.053 Fällen und verhängten Bußgelder in Höhe von mehr als 70.000 Euro. Zusätzlich durchforsten Quartiersrundgänger das Stadtgebiet und machen Meldung über wilde Deponien. Die jüngste Maßnahme ist eine "48-Stunden-Dreck-Weg-Garantie", die sich die Stadt selbst auferlegt hat. 

Mangelnde Aufklärung über legale Wege

Dabei setzt Offenbach auch auf die Mithilfe der Bürger: Über einen Mängelmelder kann illegaler Müll per App gemeldet werden. Allein im vergangenen Jahr seien auf diesem Weg fast 16.000 Hinweise erfasst worden. Nicht alle Müllsünder würden mit böser Absicht handeln, vermutet Broos. Viele wüssten nicht um die kostenlosen Entsorgungsmöglichkeiten, die die Stadt ihren Bürgern mit dem Wertstoffhof sowie der Möglichkeit zu zwei kostenlosen Abholungen jährlich bietet.

"Tendenz steigend" auch in Frankfurt 

Auch in der Nachbarstadt Frankfurt wird illegal abgelegter Müll zunehmend zum Problem: Rund 7.000 Mal musste der Frankfurter Entsorgungsbetrieb (FES) im vergangenen Jahr ausrücken, um wilde Deponien mit Sperrmüll, Hausabfällen und gefährlichen Stoffen wie Autobatterien oder Farben zu beseitigen – Tendenz steigend. 

Online-Meldesystem in Frankfurt

Zuletzt hätten sich Meldungen über Unmengen an Müllsäcken und Sperrmüll in einer Kleingartenanlage gehäuft, wo der Boden mittlerweile teilweise unbrauchbar sei. Die großen Müllberge setzen die Hemmschwelle für Nachahmungstäter herab, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die Stadt appelliert daher an die Bürger, Funde illegaler Deponien über das Online-Meldesystem "Frankfurt fragt mich" oder direkt beim Ordnungsamt zu melden.

Fünfstellige Kosten in Marburg

In Marburg laufen Hinweise auf illegale Deponien entweder über einen Mängelmelder oder über den direkten Kontakt mit dem Fachdienst für Gefahrenabwehr und Gewebe ein. Im vergangenen Jahr wurden 562 illegale Müllablagerungen im öffentlichen Bereich bearbeitet, wie eine Sprecherin der Stadt mitteilte. 

Geldstrafen und Anzeigen

Für die Beseitigung der Müllberge fielen im Durchschnitt jährliche Kosten in Höhe von rund 38.000 Euro an. "Leider kann in den meisten Fällen der Verursacher nicht ermittelt werden", sagte die Sprecherin. Falls doch, muss der Entsorger den Müll beseitigen und ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro bezahlen. Bei besonders schwerwiegenden Fällen wie etwa bei der illegalen Entsorgung von asbesthaltigen Dingen drohe außerdem eine Strafanzeige. 

Umweltranger mit E-Bikes in Fulda

In Fulda können Bürger illegale Müllablagerungen telefonisch, per Mail oder über die Mängelmelder-App melden. Außerdem sind drei Umweltranger mit E-Bikes unterwegs. Sie dokumentieren illegale Ablagerungen und versuchen, Verursacher zu ermitteln. Dass illegaler Müll gemeldet wird, sei fast täglich der Fall. Wer erwischt werde, müsse mit Bußgeldern von bis zu vierstelligen Beträgen rechnen. Anderenfalls gehen die Kosten für die Entsorgung zulasten der Stadt. 

"Müllappfuhr" in Kassel 

In Kassel können Bürger illegale Müllablagerungen unkompliziert über die App "Müllappfuhr", telefonisch oder per Mail melden. Ein "Müllbuster-Team" der Stadtreiniger beseitigt laut Stadtverwaltung jährlich rund 1.200 Tonnen illegal entsorgten Abfall – darunter vor allem Sperrmüll, Elektroschrott und Altkleider, die häufig an Wertstoffcontainern oder auf Grünflächen abgeladen werden. 

Deutlich mehr Fälle in Kassel

Die Zahl der gemeldeten Fälle sei in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: von etwa 5.000 im Jahr 2020 auf über 9.300 im Jahr 2024. Allein für das vergangene Jahr seien für die Beseitigung Kosten in Höhe von 320.000 Euro angefallen. Wer beim illegalen Ablagern von Müll erwischt wird, riskiert dort Bußgelder von bis zu 5.000 Euro. Für Bürger besteht die Möglichkeit, Abfälle kostenfrei an den Recyclinghöfen der Stadt zu entsorgen; die Abholung von Sperrmüll ist gegen eine Gebühr von 35 Euro möglich.

Unterschiede bei Stadtteilen in Wiesbaden

In Wiesbaden kümmert sich das Umweltamt um die schnelle Beseitigung illegaler Deponien – jährlich gehen dort laut Stadt gut 1.000 Meldungen ein. Besonders betroffen seien dicht bewohnte Stadtteile, während die Vororte weitgehend verschont blieben. 

Bürger um Hilfe gebeten

Auch in der Landeshauptstadt wird die Bevölkerung dazu aufgerufen, bei der Verfolgung der Müllsünder mitzuwirken. Illegale Ablagerungen können über die App "Sauberes Wiesbaden", die "Sauberkeits-Hotline" oder per Mail gemeldet werden. Aber nur bei weniger als zehn Prozent der Meldungen gelinge es, die Verursacher zu ermitteln und Bußgelder zu verhängen. Allein beim Umweltamt belaufen sich die Kosten für die Entsorgung wilder Deponien auf rund 25.000 Euro pro Jahr.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop