Mainz: Kleinflugzeug legt Bruchlandung hin - keine Verletzten
Glimpfliches Ende in Mainz - Kleinflugzeug legt Bruchlandung hin
Ein Kleinflugzeug hat in Mainz-Finthen eine Bruchlandung hingelegt. Für die Insassen ging der spektakuläre Zwischenfall glimpflich aus, teilte die Feuerwehr mit.
Die Maschine war am Freitagabend (28.03.) gegen 18:30 Uhr mit noch eingezogenem Fahrwerk über die Landebahn des Flugplatzes gerutscht.
Ursache wohl technischer Defekt
Beide Insassen blieben unverletzt. Als Ursache wird ein technischer Defekt vermutet, wie es weiter hieß. Weitere Ermittlungen zur Ursache wurden eingeleitet.
Anheben des Flugzeugs ist Herausforderung
Nach der missglückten Landung waren mehrere Einheiten der Mainzer Feuerwehr knapp drei Stunden lang damit beschäftigt, das 1,4 Tonnen schwere Flugzeug langsam mit einem Kran anzuheben, um das Fahrwerk auszufahren.
"Zur Stabilisierung und Sicherung während des Anhebens musste das Flugzeug mit großen Mengen Holz unterbaut werden. Nachdem das Flugzeug etwa 60cm angehoben worden war, konnten Hebegeräte der Flugplatz-Techniker anstelle der Hebekissen angebracht werden", so die Feuerwehr.
Start- und Landebahn war blockiert
Die beschädigte Maschine hatte Start- und Landebahn blockiert und wurde abgeschleppt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist, ebenso wie die genaue Ursache, noch unklar. Der Betrieb auf dem Flugplatz soll am Wochenende wie gewohnt laufen können.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.