Nachrichten > Top-Meldungen, Wiesbaden/Mainz, Rhein-Main, Osthessen >

Gebete und Totenmessen für Papst Franziskus in Hessen

Trauer um gestorbenen Papst - Gebete und Totenmessen in Hessen

Zahlreiche Gläubige in Hessen nehmen Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus – ob in Gottesdiensten oder mit persönlichen Worten in Kondolenzbüchern, die von Trauer und Dankbarkeit zeugen.

Sie entzünden Kerzen und sprechen Gebete – auch in Hessen ist die Trauer der Gläubigen um Papst Franziskus groß. Bei zahlreichen Gottesdiensten wird im Tagesverlauf und in den kommenden Tagen des am Ostermontag verstorbenen Oberhauptes der katholischen Kirche gedacht. Auch auf andere Weise bringen die Bistümer und einzelnen Pfarreien in den kommenden Tagen ihre Trauer zum Ausdruck.

Kondolenzbücher füllen sich rasch

Im Bistum Limburg etwa sollen die Fahnen auf allen Kirchen und kirchlichen Gebäuden bis zur Beisetzung des gestorbenen Pontifex auf Halbmast gesetzt oder mit Trauerflor versehen werden. In das im Limburger Dom ausliegende Kondolenzbuch hätten sich schon am Ostermontag sehr viele Menschen eingetragen, und auch zu einem Totengebet am Abend seien zahlreiche Gläubige gekommen, sagte ein Bistumssprecher. Ein zentraler Gedenkgottesdienst mit Eucharistiefeier im Limburger Dom ist für diesen Sonntag (27. April, 18.30 Uhr) geplant.

Bilder und Kerzen aufgestellt

Die Pfarreien des Bistums hätten in ihren Kirchen ebenfalls Orte der Trauer mit Bildern und Kerzen geschaffen und wollen in den kommenden Tagen Totenmessen für Papst Franziskus feiern. Das Bistum hatte dazu die Fürbitte empfohlen: "Für unseren verstorbenen Papst Franziskus, der als Nachfolger des heiligen Petrus deine Herde geweidet hat: Schenke ihm die Erfüllung seiner österlichen Hoffnung durch ein Leben bei dir."

Papst Franziskus gestorben - Frankfurt am Main
© Arne Dedert/dpa

Nach dem Tod von Papst Franziskus kommen auch in Hessen viele Gläubige in den Kirchen zusammen, um Gebete zu sprechen und sich in Kondolenzbücher einzutragen.

Feierlicher Gedenkgottesdienst auch in Fulda

Auch das Bistum Fulda würdigt den verstorbenen Papst mit einem feierlichen Pontifikal-Requiem unter Leitung von Bischof Michael Gerber. Geplant ist die Totenmesse für diesen Donnerstag (24. April, 18.30 Uhr) im Fuldaer Dom. Neben dem Fuldaer Domchor wird auch der Jugendkathedralchor unter Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber das Requiem musikalisch gestalten.

Täglich ein Trauergeläut

Seit Ostermontag liegt auch im Fuldaer Dom ein Kondolenzbuch aus, in dem die Gläubigen ihre Anteilnahme ausdrücken und Worte der Trauer niederschreiben können. Bis zum Begräbnis von Papst Franziskus soll es in den Pfarrgemeinden der Diözese zudem täglich ein Trauergeläut geben.

Requiem im Mainzer Dom am Samstag

Bereits am kommenden Samstag (18.00 Uhr) wird im Mainzer Dom ein Requiem für Papst Franziskus gefeiert. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird diesen Gottesdienst leiten. Am Vorabend der für Samstag vorgesehenen Beisetzung von Franziskus wird es außerdem ein bistumsweites Geläut von 19.00 bis 19.30 Uhr geben. Das Bistum Mainz erstreckt sich auch auf Teile Hessens. Auch im Mainzer Dom liegt ein Kondolenzbuch aus. Es ist auf einem kleinen Tisch platziert, ein Bild von Papst Franziskus und eine Kerze stehen daneben. Mehrere Seiten sind bereits beschrieben.

Gläubige äußern Trauer und Dankbarkeit 

Auch im Dom in Frankfurt ist neben Blumen ein Foto von Papst Franziskus aufgestellt. Davor liegt ein Kondolenzbuch, in dem sich die Besucherinnen und Besucher eintragen können. "Thank you Pope Francis!" ist darin zu lesen. Oder von großer Dankbarkeit für seinen "warmherzigen und unermüdlichen Einsatz für Arme".

Papst Franziskus gestorben - Frankfurt am Main
© Arne Dedert/dpa

Viele Kirchen in Hessen, darunter auch der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, haben für die Gläubigen Orte des Gedenkens und der Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus geschaffen.

Nachdem bereits am Dienstag in der Mittagsmesse des Papstes gedacht werden sollte, findet das große Hauptrequiem während des Gottesdiensts am kommenden Sonntag statt, wie Küster Dennis Schüttler sagte.

Auch interessant
Auch interessant

Papst Franziskus wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber…

Das Bistum Fulda trauert um Papst Franziskus: Der Heilige Vater ist am…

Die Friedensbewegung hat auch am Ostermontag in mehreren Städten in Hessen zu…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop