Zoo-Glück im FFH-Land - Diese süßen Tierbabys gibts zu sehen
Der Frühling ist da und das heißt "Babyzeit" in den Zoos im FFH-Land. Denn über den Winter gab es einiges an Nachwuchs. Jetzt lohnt sich ein Besuch als ganz besonders. Diese Tierbabys gibt es aktuell im FFH-Land.
Tierbabys im Frankfurter Zoo
Für alle Katzenliebhaber gibt es im Zoo Frankfurt was zu sehen. Denn am 20. Februar dieses Jahres hat die Tigermutter „Cinta“ zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Das sind nicht nur großartige Nachrichten für die Besucher, sondern auch für das Zuchtprogramm des Sumatra-Tigers, welcher stark vom Aussterben bedroht ist. Der Nachwuchs kann voraussichtlich im April im Außengehege bewundert werden.
In der Vorweihnachtszeit kam es bei den Okapis im Frankfurter Zoo erneut zu Nachwuchs. Das sind besonders deswegen so gute Nachrichten, weil es sich bei den Okapis um eine „Stark gefährdete“ Art handelt. Bereits ein halbes Jahr vorher gab es Zuwachs bei den Waldgiraffen. Jetzt im Frühling ist das Jungtier der Waldgiraffen auch für Besucher zu sehen.
Als Erstes dieses Jahr hat das Jungtier der Rotscheitelmangabe am Neujahrsmorgen im Frankfurter Zoo das Licht der Welt erblickt. Das Baby und die Mutter sind wohl auf und können im Borgori-Wald entdeckt werden.
Wald-Zoo in Offenbach
Die Ziegenbabys aus Offenbach haben eine ganz besondere Geschichte zu erzählen: Im Dezember kamen vier besitzerlose Ziegen in den Wald-Zoo in Offenbach, darunter zwei trächtige. Die erste der beiden schwangeren Ziegen brachte kurz darauf ihre Zicklein zu Welt. Im März war es dann auch bei der zweiten Ziege soweit. Eines der Kleinen muss allerdings an der Flasche großgezogen werden, aber ist auf einem guten Weg.
Nachwuchs im Heidelberger Zoo
Ein versteckter Zuwachs im Heidelberger Zoo ist der des Schopfhirschs. Das Jungtier wird nach der Geburt noch von seiner Mutter gut versteckt, kann aber bald in der Anlage der Roten Pandas beobachtet werden.
Ebenfalls im Heidelberger Zoo kamen zwei Stachelschwein-Zwillinge zur Welt. Diese können bereits in der einsehbaren Schlafhöhle bewundert werden und bald auch in der Außenanlage.
Wuscheliges Fell und dunkle Knopfaugen hat die Trampeltierstute. Das Jungtier ist das erste seit acht Jahren und wird liebevoll von ihrer Mutter behandelt.
Opel-Zoo Kronberg
Riesengroße Freude gab es bei dem Nachwuchs der Netzgiraffen im Opel Zoo. Das Giraffen-Baby heißt Kianga und stolpert schon regelmäßig neugierig im Giraffenhaus als auch im Außengehege herum.
Außerdem gab es im Frühling Zuwachs bei der Trampeltierherde. Das weibliche Jungtier im Kronberger Zoo kam am 21. März zur Welt und wurde auf den Namen „Valentina“ getauft. Die Stute ist noch etwas unsicher auf den Beinen, aber erkundet auch schon ihr Gehege.
Die Hirscheber-Zwillinge sind bereits im November letzten Jahres auf die Welt gekommen. Nach der Überwinterung im warmen Stall sind sie jetzt im Außengehege unterwegs.
Tierkinder im Luisenpark in Mannheim
Auch im Luisenpark in Mannheim gab es Nachwuchs. Dort ist am 3. Februar ein Goldkopflöwenäffchen zur Welt gekommen. Die Pfleger haben 2023 keine Kosten und Mühen gescheut, für die Tiere optimale Lebensbedingungen zu erstellen. Desto größer die Freude, dass es nun ein Baby-Äffchen gibt.
Vivarium in Darmstadt
Im Darmstädter Zoo Vivarium gibt es derzeit Nachwuchs bei den Azara-Agutis, Blauzungenskinks und den Bullennattern. Auch diverse Fischarten (Madagaskar-Ährenfische und Regenbogenfische) und verschiedene Baumsteigerfrösche haben vor Kurzem für Nachkommen gesorgt. In naher Zukunft ist Nachwuchs bei den Streifengras- und Zwergmäusen sowie den Zwerghamstern möglich. Auch die Buschschwanz-Rennmäuse und Meerschweinchen sowie die chinesischen Zwergwachteln könnten sich vermehren


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.